Enercon realisiert Windkraftanlagen mit eologix Eiserkennungssystem Windenergie 18. Dezember 201821. Januar 2019 Werbung (WK-intern) - Seit dem Winter 2017/2018 setzt ENERCON bei seinem Eiserkennungssystem auf den österreichischen Marktführer, eologix sensor technology. Nach mehrjähriger gemeinsamer Entwicklung konnten bereits 2017 die ersten Windkraftanlagen mit dem neuen, voll integrierten Eiserkennungssystem ausgestattet werden. Bei dieser Lösung messen dünne, flexible Sensoren die Vereisungszustände direkt an der Blattoberfläche und leiten diese Informationen drahtlos an die Anlagensteuerung weiter. Das modular aufgebaute System bietet sowohl einen günstigen Einstieg für die „Eisabschaltung“ als auch weiterführende Lösungen (z.B. automatischer Wiederanlauf, vorausschauende Heizungssteuerung, etc.). Foto: Quelle: @eologix Anschließend an die erfolgreiche Umsetzung wurden im Jahr 2018 mehr als 40 Windkraftanlagen gemeinsam in Betrieb genommen. Die DNV-GL- und
Gemeinsam in der Sensortechnik: Phoenix Contact und Eologix Sensor Technology Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 201621. Januar 2019 Werbung Ende März 2016 hat sich die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH an der Eologix Sensor Technology GmbH beteiligt. (WK-intern) - Das Investment in sechsstelliger Höhe soll der schnelleren Expansion des Unternehmens dienen. Blomberg/ Graz - Eologix Sensor Technology mit Sitz im österreichischen Graz ist ein technologisch führender Anbieter von Sensorsystemen zur Detektion von Eis auf Oberflächen, insbesondere bei Windkraftanlagen. Die Systeme bestehen aus flexiblen, drahtlosen Sensoren, die auf die Rotorblätter aufgeklebt werden und präzise eine Eisbildung erkennen. Die erfassten Messdaten werden per Funk an die Steuerung übertragen, die dann Maßnahmen zur Enteisung einleiten kann. Das minimiert die Stillstandszeiten der Windkraftanlagen. Nachdem die drei Gründer