BayWa r.e. verkauft französischen 41 MWp Solarpark Lacs Médocains an Sonnedix und Allianz Global Investors Mitteilungen Solarenergie 12. Dezember 2018 Werbung Der Solarpark in der französischen Gemeinde Hourtin, etwa 50 km nordwestlich von Bordeaux, besteht aus vier Teilbereichen, die an zwei Käufer verkauft wurden. (WK-intern) - Drei Teilabschnitte mit einer Kapazität von 31,8 MWp wurden an den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix veräußert. Der vierte Teil wurde an den Allianz Renewable Energy Fund II (AREFII), einen geschlossenen Fonds der Allianz Global Investors verkauft. Mit einer Gesamtkapazität von rund 41,2 MWp versorgt der Solarpark mehr als 20.000 Haushalte mit grünem Strom. BayWa r.e. hat Lacs Médocains im November 2017 fertiggestellt und wird weiterhin die Betriebsführung des Solarparks übernehmen. "Wir freuen uns über den Verkauf des Solarparks Lacs Médocains
Der Wismarer Appell zum Norddeutschen Windenergiegipfel am 25.01.2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2016 Werbung Die Regierungschefs der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie die Windindustrie, die Nordmetall und die IG Metall Küste verfolgen gemeinsam mit der Bundesregierung das Ziel, die Energiewende erfolgreich umzusetzen und die Klimaschutzziele zu erreichen. (WK-intern) - Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie an Land und auf See. Er bietet zudem große wirtschaftliche Entwicklungschancen und langfristig Preisstabilität im Energiesektor. Im Rahmen der aktuellen Reformüberlegungen der Bundesregierung zum Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) sind allerdings noch wichtige Änderungen notwendig, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen und aktuelle positive energie- und wirtschaftspolitische Entwicklungen in
Google ist neuer Gesellschafter des DFKI Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Die Google Deutschland GmbH hat einen Gesellschaftsanteil des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz erworben und wird dessen 17. Industriegesellschafter. (WK-intern) - Das DFKI ist damit das bislang einzige Forschungsunternehmen in Europa, an dem sich Google durch eine Kapitaleinlage und einen Sitz im Aufsichtsrat als Industriegesellschafter beteiligt. Damit intensiviert Google die Kooperation mit der Wissenschaft in Deutschland und Europa und stärkt die Zukunftsperspektiven des Produktportfolios; das DFKI ergänzt seinen renommierten Gesellschafterkreis, institutionalisiert die Zusammenarbeit und erleichtert den Transfer für Innovationen aus der Forschung in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Google als Industriegesellschafter der gemeinnützigen DFKI GmbH wird die Zusammenarbeit auf die nächste Stufe gehoben und
ContourGlobal erweitert sein Windkraftportfolio so um 122,6 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung ContourGlobal erweitert und konsolidiert Geschäftstätigkeit im Windkraftwerk Chapada Do Piaui, kauft Minderheitenanteile am Windpark Asa Branca auf und erweitert sein wachsendes Windkraftportfolio so um 122,6 MW Die Übernahme erweitert die vertraglich gebundenen Vermögenswerte auf 633 MW in Brasilien und 1.200 MW in Lateinamerika. Zudem gab ContourGlobal bekannt, dass die staatliche brasilianische Entwicklungsbank BNDES 320 Millionen BRL (142 Millionen USD) für das Projekt Chapada do Piaui I von ContourGlobal bereitgestellt hat. Übernahme von 100 % der Anteile am Windpark Chapada do Piaui III mit einer Kaufpreisallokation (PPA) von 20 Jahren geschah im Rahmen einer A-3-Auktion im November 2013 und fügt dem Portfolio 59,2