technotrans SE veröffentlicht Unternehmenszahlen für das erste Halbjahr 2024 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 14. August 2024 Werbung technotrans steigert Ergebnis im 2. Quartal deutlich und bleibt auf Kurs für das Gesamtjahr Konzernumsatz erreicht 115,3 Mio. € (Vorjahr: 132,5 Mio. €) Die EBIT-Marge beträgt 3,5 % (Vorjahr: 4,5 %) bei einem EBIT von 4,0 Mio. € (Vorjahr: 5,9 Mio. €) EBIT-Marge bereinigt um Einmalaufwendungen (0,8 Mio. €) beträgt 4,2 % Spürbarer Aufholeffekt: EBIT-Marge im 2. Quartal bei 6,2 % Energy Management erzielt Umsatzzuwachs von 26 % und erweitert Perspektive durch bedeutende Serienaufträge Vorstand bestätigt Prognosen für 2024 und 2025 (WK-intern) - Sassenberg – technotrans steigerte die Performance trotz eines fortgesetzt schwierigen wirtschaftlichen Umfelds erwartungsgemäß und bleibt für das Gesamtjahr 2024 auf Kurs. Beleg hierfür ist eine
technotrans SE hat die Ausschüttung einer Dividende von 0,62 € je Aktie beschlossen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Mai 2024 Werbung technotrans-Hauptversammlung: Transformation für höhere Profitabilität Vorschlag zur Dividendenausschüttung von 0,62 € je Aktie mehrheitlich angenommen Florian Herger als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat gewählt Zustimmung für Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals für die kommenden 5 Jahre Vorstand bekräftigt Ziele für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 (WK-intern) - Sassenberg – Die diesjährige Hauptversammlung der technotrans SE hat die Ausschüttung einer Dividende von 0,62 € je Aktie (Vorjahr: 0,64 €) beschlossen und Florian Herger als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat gewählt. Darüber hinaus wurde der Beschluss zur Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals für die kommenden 5 Jahre gefasst. In seinen Reden unterstrich der Konzernvorstand die Leistung im Geschäftsjahr 2023, das technotrans
Wie Eigenheime die maximale Autarkie erzielen Dezentrale Energien Solarenergie 13. Februar 2024 Werbung Batteriespeicher und smartes Energiemanagement sind unabdingbar für maximale Autarkie von Eigenheimen und Stromkostenminimierung. 2023 mit Rekordniveau bei Neuinstallationen von Solaranlagen. Lokale Solarproduktion nicht alleiniger Grund für Eigenverbrauchsmaximierung und Kostensenkung. (WK-intern) - 2023 war in Deutschland laut dem Bundesverband Solarwirtschaft das stärkste Jahr für Photovoltaik(PV)-Anlagen-Installationen überhaupt. Unter den mehr als eine Millionen Neuanlagen wurden rund 50 Prozent an oder auf Eigenheimen installiert – ohne Zweifel ein Teilerfolg für die Energiewende hierzulande. Damit Eigenheimbesitzer:innen mit PV-Anlage auch das Optimum aus ihrer eigenen Stromproduktion rausholen können, braucht es allerdings mehr als nur eine Solaranlage. Ein Experte von gridX erklärt, was es bei der Aufrüstung des Zuhauses zu beachten
Allzeithoch: technotrans-Konzern ist positiv in das Geschäftsjahr 2022 gestartet Mitteilungen Technik 3. Mai 2022 Werbung technotrans setzt profitablen Wachstumskurs erfolgreich fort Konzernumsatz im 1. Quartal um 7,2 % auf 56,7 Mio. € gesteigert EBIT wächst um 8,4 % auf 3,1 Mio. € EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,4 %) Auftragsbestand erreicht mit 85 Mio. € neues Allzeithoch Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022 und Mittelfrist-Ziele 2025 (WK-intern) - Sassenberg – Der technotrans-Konzern ist trotz gestiegener Herausforderungen positiv in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Der Konzernumsatz erreichte im 1. Quartal 56,7 Mio. € und lag um 7,2 % über dem Vorjahr. Das operative Konzernergebnis (EBIT) stieg um 8,4 % auf 3,1 Mio. € bei einer EBIT-Marge von 5,5 % (Vorjahr: 5,4 %). Der ROCE lag mit
technotrans-Konzern liegt bei Umsatz und EBIT deutlich über Vorjahresniveau Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. August 2021 Werbung technotrans setzt Wachstumskurs fort: Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr gesteigert Konzernumsatz in Höhe von 104,4 Mio. € rund 10 % über Vorjahr Operatives Konzernergebnis (EBIT) steigt deutlich um 86,8 % auf 5,3 Mio. € Book to Bill Ratio von 1,2 signalisiert weiteres Wachstum Vorstand bestätigt Prognose für das Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die technotrans SE bleibt auf Wachstumskurs und steigert den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021 um rund 10 % auf 104,4 Mio. € (Vorjahr: 95,1 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) des Spezialisten für Thermomanagement-Lösungen erhöht sich deutlich um 86,8 % auf 5,3 Mio. € (Vorjahr 2,8 Mio. €). Die EBIT-Marge
Wärtsiläs baut neues 100-MW-Energiespeicherprojekt in Südostasien Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2020 Werbung Wärtsilä ermöglicht den weltweiten Übergang zu einer 100% erneuerbaren Energiezukunft, indem flexible Systeme entworfen und gebaut werden, die erneuerbare Energien, traditionelle thermische Ressourcen und Energiespeicher integrieren. (WK-intern) - Wärtsilä’s new 100 MW energy storage project in South East Asia to boost regional grid stability The technology group Wärtsilä has signed an Engineering, Procurement and Construction (EPC) contract for a new 100 MW/100 MWh total capacity energy storage project in South East Asia. The energy storage system facility, including Wärtsilä’s GEMS, an advanced energy management software platform, and GridSolv solution, will be used for grid support purposes. The order was booked with Wärtsilä in