Fundament für Spitzenforschung Forschungs-Mitteilungen 24. März 2016 Werbung Die Fachhochschule Flensburg hat im vergangenen Jahr 3,3 Millionen Euro Drittmittel eingeworben. (WK-intern) - Ein Spitzenwert, der Deutschlands nördlichster Hochschule zukunftsfähige Forschung und Lehre ermöglicht. Es sind 15 bis 20 Förderanträge für Forschungsprojekte verschiedenster Art, die jährlich über den Schreibtisch von Dr. Heike Bille gehen. Als Präsidiumsbeauftragte für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer an der FH Flensburg kümmert sie sich um die Akquise von Drittmittel – und das mit Erfolg: Für 2015 meldete Bille jetzt 3,3 Millionen Euro an Fördermittel aus den Töpfen der EU, des Bundes, des Landes oder privater Förderer. Vor fünf Jahren lag die Summe noch bei 1,9 Millionen Euro. Als
Weltverbesserung auf dem Studienplan Forschungs-Mitteilungen 9. Dezember 2015 Werbung Wer Energie studieren möchte, muss oft bis zum Start des Wintersemesters warten. (WK-intern) - Nicht aber an der Fachhochschule Flensburg. Flensburg – Hier geht es mit dem neuen Studiengang Energiewissenschaften schon zum Sommersemester los. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2016. Mehr Nachhaltigkeit schaffen. Den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Das sollte nicht irgendjemand für sie machen. Kim Kanitz wollte selbst aktiv werden. Sie entschied sich für die Fachhochschule Flensburg mit ihren Energiestudiengängen. „Für mich kam nur Flensburg infrage. Denn hier fand ich den für mich richtigen Mix aus Energiewirtschaft und –technik mit hohem Praxisbezug“, sagt Kim Kanitz, die Energie- und Umweltmanagement mittlerweile im fünften Semester