Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Atomkraftwerken Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2015 Werbung Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Atomkraftwerken – Energiewendeminister Habeck: „Wir kommen mit der Energiewende voran.“ (WK-intern) - In Schleswig-Holstein wurde 2014 zum ersten Mal mehr Strom aus Wind, Sonne und Biogasanlagen erzeugt als aus Atomkraftwerken. „Das ist eine sehr gute Nachricht. Sie zeigt, dass wir mit der Energiewende extrem gut vorankommen“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (26. November 2015) in Kiel. „Die Erneuerbaren Energien sind führend in der gesamten Stromproduktion in Schleswig-Holstein. Schon 2014 hatten sie den unsäglichen Atomstrom abgelöst – und der Zubau ist 2015 weiterhin enorm vorangeschritten. Dieses Jahr wird Strom aus Erneuerbaren Energien den Bruttostromverbrauch Schleswig-Holsteins rechnerisch
Vattenfall beantragt beim Bundesamt Neu-Genehmigung für Zwischenlager Brunsbüttel Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. November 2015 Werbung Energiewendeminister Habeck: „Alle gerichtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden“ (WK-intern) - Der Betreiber des Kernkraftwerks Brunsbüttel hat heute (16. November 2015) beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eine neue Genehmigung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standortzwischenlager in Brunsbüttel beantragt. BRUNSBÜTTEL/KIEL - Der Antrag bezieht sich ausschließlich auf die bereits im Standortzwischenlager gelagerten Brennelemente und den noch im Kernkraftwerk befindlichen Kernbrennstoff, nicht auf hochradioaktive Abfälle aus der Wiederaufbereitung (WAA-Castoren). Das Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle hatte aufgrund einer Gerichtsentscheidung Anfang 2015 rechtskräftig die Genehmigung verloren. Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck erklärte dazu heute in Kiel: „Seit dem Verlust der Genehmigung duldet die Atomaufsicht des Landes die Lagerung der neun