Vier von zehn deutschen Industrieunternehmen hegen Abwanderungspläne Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. August 2024 Werbung DIHK-Energiewendebarometer 2024 alarmiert Wirtschaft und Politik (WK-intern) - Barbara Frei, Executive Vice President Industrial Automation bei Schneider Electric, nimmt Stellung Am vergangenen Donnerstag (1. August 2024) stellte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Ergebnisse des Energiewende-Barometers 2024 vor. Die Umfrage unter 3.283 Unternehmen ergab, dass vier von zehn deutschen Industrieunternehmen erwägen, ihre Produktion am Standort Deutschland aufgrund der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Zitat: “Demnach verfestigt sich vor allem der Abwanderungstrend bei den Industrieunternehmen: Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den Industrieunternehmen mit mehr als
Erneute Erhöhung der EEG-Umlage: IHK sieht Wettbewerbsfähigkeit gefährdet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Oktober 2016 Werbung Die über den Strompreis zu zahlende Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien („EEG-Umlage“) wird ab dem 1. Januar 2017 von bisher 6,35 Cent auf 6,88 Cent je Kilowattstunde steigen. (WK-intern) - Diese erneute Erhöhung der EEG-Umlage wird in der Wirtschaft aufgrund des steigenden Kostendrucks kritisch gesehen. Dies ergab eine aktuelle Befragung der deutschen Industrie- und Handelskammern zum Energiewendebarometer bei über 2.100 Unternehmen. „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz gehört dringend reformiert. Mit dem Anstieg der EEG-Umlage auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde, wurde ein neuer Höchstwert erreicht. In der jetzigen Form führt die Umlage dazu, dass die Kosten für unsere Wirtschaft immer weiter steigen. Im internationalen Vergleich entwickeln sich