Baden-Württemberg lässt Windanlagen auch in Schutzzone (1000-Meter-Radius zum Milanhorst) zu Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2020 Werbung Energiewende Sorge: Gute Lösung für Artenschutz und Windkraft im Land (WK-intern) - Um den bedrohten Rotmilan und andere Vogelarten vor Windrädern zu schützen, gibt es sogenannte Dichtezentren im Land – und das Konzept geht auf. Der Bestand der Rotmilane hat sich im vergangenen Jahres positiv entwickelt. Dem Rotmilan (Milvus milvus) geht es gut in Baden-Württemberg. Etwa 15 Prozent des Weltbestands lebt hier im Land. Tendenz weiter steigend. Um einerseits die bedrohte Greifvogelart zu schützen und andererseits die dringend benötigten Windkraftanlagen für die Energiewende auszubauen, gibt es im Land die sogenannten Dichtezentren für Rotmilane. Ein Dichtezentrum oder auch Gebiete mit hoher Siedlungsdichte liegen dann vor,