BEE e.Vereins-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Einigung von Union, SPD und Grünen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 16. März 2025 Werbung Die erzielte Einigung von CDU/CSU, SPD und den Grünen auf einen Kompromiss für die Änderungen des Grundgesetzes kommentiert BEE e.Vereins-Präsidentin Dr. Simone Peter: (WK-intern) - „Wir begrüßen es, dass sich die Parteien der demokratischen Mitte heute verständigt haben und damit nicht nur der Weg für wichtige Grundgesetzänderungen frei ist, sondern auch die Koalitionsverhandlungen beginnen können. Eine handlungsfähige Bundesregierung ist für Wirtschaft, Standort und Stabilität unverzichtbar. Der nun erzielte Kompromiss ist dafür ein wichtiger Baustein, auch, um notwendige Energiewende-Investitionen zu stemmen.“ PM: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. PB: Dr. Simone Peter, BEE e.-Vereins-Präsidentin ©: BEE
Zur Deckung des Kapitalbedarfs von TenneT soll deutscher Staat Anteile erwerben Mitteilungen Technik 20. Mai 202020. Mai 2020 Werbung TenneT unterstützt Schritte zu einer möglichen Beteiligung des deutschen Staates an TenneT (WK-intern) - Die Vorteile einer einheitlichen, grenzüberschreitenden Organisation von TenneT bewahren In einem Brief an die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments (15. Mai 2020) stellte Finanzminister Hoekstra das präferierte Szenario zur Deckung des Kapitalbedarfs von TenneT infolge der (aufgrund der Energiewende) steigenden Investitionen und der anhaltend niedrigen Zinsen vor. Die niederländische Regierung bevorzugt demzufolge eine Beteiligung des deutschen Staates an TenneT. Dementsprechend soll eine Minderheitsbeteiligung des deutschen Staates an der TenneT Holding oder an TenneT Deutschland ausgearbeitet werden. Nach Ansicht der niederländischen Regierung passt diese Variante am besten zu den von der Politik