RWTH: Module für straßengebundene Elektromobilität können weiter erforscht werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. Dezember 2017 Werbung DFG bewilligt RWTH-Fortsetzungsantrag für Graduiertenkolleg (WK-intern) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt einen Fortsetzungsantrag der RWTH Aachen für das Graduiertenkolleg „Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität“ bewilligt. Das Graduiertenkolleg wurde 2013 eingerichtet. Für die zweite Förderperiode von April 2018 bis September 2022 beantragte die Hochschule knapp sechs Millionen Euro. Graduiertenkollegs werden maximal neun Jahre gefördert. Ziel ist die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines interdisziplinären und thematisch fokussierten Forschungsprogramms. Neun Professoren der RWTH Aachen und eine Professorin der Universität Duisburg-Essen sind im Graduiertenkolleg engagiert. Sprecher ist Professor Stefan Pischinger, Leiter des Center for Mobile Propulsion und Inhaber des Lehrstuhls für Verbrennungskraftmaschinen. Die