Gesellschaft für Energie und Klimaschutz, EKSH Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 24. Oktober 2015 Werbung Gesellschaft für Energie und Klimaschutz, EKSH – auch für Lübeck interessant (WK-intern) - In einem ersten Informationsaustausch zwischen den neuen EKSH-Geschäftsführern Stefan Sievers und Stefan Brumm und dem Vizepräsidenten der Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. Joachim Litz, warben beide Geschäftsführer für Energieeffizienz und Klimaschutz-Programme der Gesellschaft. Innovative Projekte zu Energiethemen, die nachhaltig und nachahmenswert sind, stehen im Fokus der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) aus Kiel. „Wir haben unseren Sitz zwar in der Landeshauptstadt, unsere Fördertätigkeit erstreckt sich aber auf ganz Schleswig-Holstein. Auch Projektideen aus dem Lübecker Raum sind uns willkommen“, betonten die beiden EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Stefan Brumm in einem
VDI zeichnet TV-Produktion und Buchpublikation über Energiethemen aus Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Januar 2014 Werbung Drei junge Autoren werden am 18. März in Heilbronn mit dem Robert-Mayer-Preis 2014 ausgezeichnet. Grit Hofmann und Carmen Meyer aus Berlin werden geehrt für ihre TV-Produktion „Offshore – Hart am Wind“, die die Deutsche Welle 2012 ausstrahlte. (WK-intern) - Diese von den Preisträgerinnen selbst gedrehte Filmreihe informiert mit eindrucksvollen Bildern und Originalton über die Herausforderungen und das Engagement der Menschen bei der Errichtung eines Windparks in der Nordsee. Sie erhalten ein Preisgeld von je 2.500 Euro für ihre gemeinsame Arbeit. Der Journalist Johannes Winterhagen aus Frankfurt erhält den Robert-Mayer-Preis für seine Buchpublikation „Abgeschaltet – Was mit der Energiewende auf uns zukommt“, die 2012
Hochschule Heilbronn: Studiengang Energieökologie hat noch freie Studienplätze! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Studiengang Energieökologie hat noch freie Studienplätze! Bewerbungsfrist bis 15. September 2013 Umwelt- und Energiethemen für zukünftige Ingenieure am Campus Künzelsau Heilbronn/Künzelsau - Energiesparen lohnt sich und liegt im Trend der modernen Gesellschaft. Wer sich für dieses Thema interessiert, hat noch Chancen, sich für den Studiengang Energieökologie zu bewerben. Der moderne Bachelor-Studiengang am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn präsentiert sich jung, technisch und vor allem innovativ. Auf der Basis eines elektrotechnischen Ingenieurstudiums vermittelt Energieökologie das in der Industrie stark nachgefragte Wissen zur Entwicklung von energieeffizienten Produkten. Energieeffizienz als Schwerpunktthema Diese Produkte können sogar so effizient sein, dass sie ohne Batterien oder elektrischen Strom auskommen.