Initiative gegen RWE-E.ON-Deal Erneuerbare & Ökologie 5. November 2020 Werbung Der Megadeal, mit dem die Großkonzerne E.ON und RWE den Energiemarkt unter sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. (WK-intern) - Zahlreiche Energieversorger und andere Akteure der Energiewirtschaft bündeln ihren Protest in der Initiative #wirspielennichtmit. „Der Deal macht aus Konkurrenten Komplizen, deren Marktmacht die Anbietervielfalt und Bürgernähe im Energiemarkt bedroht“, heißt es von den beteiligten Akteuren. Zu den ersten Mitgliedern der Initiative gehören die Energieversorger Bürgerwerke, Eins Energie in Sachsen, EWS Schönau, Greenpeace Energy eG, NATURSTROM und Polarstern sowie der Bund der Energieverbraucher, das Bündnis Bürgerenergie, der Grüner Strom Label e.V., der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und der Verband UnternehmensGrün. Auch
Bundesamt für Energie verleiht zum zehnten Mal den Schweizer Energiepreis Watt d’Or Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. Januar 2016 Werbung Heute abend, 7. Januar 2016, verleiht das Bundesamt für Energie zum zehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. (WK-intern) - Die goldenen Gewinner des Jahres 2016 sind: Groupe E in Granges-Paccot (FR), Elektroplan Buchs & Grossen AG und ElektroLink AG in Frutigen (BE), Designergy SA in San Vittore (GR), SBB AG in Bern (BE), Swisscom AG in Bern (BE) und Ernst Basler + Partner aus Zürich (ZH), sowie die Migros (ZH) und die Coop-Gruppe aus Basel (BS). Bern - Die Watt d'Or Trophäe - eine riesige Schneekugel - wird den Gewinnern von der prominenten Jury unter Leitung von Jury-Präsidentin und Ständerätin