Forschung bietet: Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Januar 2021 Werbung Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform - Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB (WK-intern) - Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt SzenarienDB haben das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, das Öko-Institut, das Reiner Lemoine Institut und die Otto von Guerike Universität Magdeburg die OEP um offene Szenariendaten erweitert sowie die Werkzeuge der Open Energy Family weiterentwickelt. Damit wird der Weg zu einer starken Szenarientransparenz geebnet. Die Ergebnisse des Projekts werden bei einer Abschlussveranstaltung am 20. Januar 2021 online präsentiert. Qualitativ hochwertige Daten sind wichtig für die Modellierung und Analyse von Klima- und
Kanada erstes offizielles Partnerland der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 3. September 20143. September 2014 Werbung Kanadas Energiemarkt ist im Umbruch: der Ausbau erneuerbarer Energien, dezentraler Energieversorgungstrukturen und Smart Grid Anwendungen sowie die Modernisierung des Übertragungsnetzes bieten Chancen für die Branche. Der weltweit drittgrößte Energieexporteur wandelt sich auch zum Technologielieferanten: Die in der Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie führenden kanadischen Unternehmen positionieren sich mit Leuchtturmprojekten in Europa und Asien auf dem Weltmarkt. In Stuttgart präsentiert sich das Land mit Marktneuheiten und einem umfangreichen Vortragsprogramm. Das Potenzial ist deutlich: Kanada und Deutschland können viel voneinander lernen. In großen Teilen Kanadas wie auch in Deutschland bestimmt der Übergang zu regenerativen Energieszenarien die politisch-wirtschaftliche Agenda. Trotz aller geographisch-klimatischen Unterschiede können beide
Mehr Beschäftigte im Bereich der erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 15. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Bundesregierung: Umwelt/Antwort auf Große Anfrage Berlin: (hib/AS) Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien hat sich seit 2004 mehr als verdoppelt. Während der Anteil, der in diesem Bereich Beschäftigten im Jahr 2004 noch bei 0,41 Prozent lag, waren es im Jahr 2011 insgesamt 0,93 Prozent der dort Tätigen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort (17/12246) auf eine Große Anfrage (17/10366) der SPD-Fraktion. Darin hatten sich die Abgeordneten nach den Kosten der Energiewende für Verbraucher sowie für Unternehmen erkundigt. Die Bundesregierung weist in diesem Zusammenhang aber darauf hin, dass bei der Bewertung energiepolitischer Maßnahmen für die Beschäftigung, auch mögliche negative