Österreich kommt mit Erneuerbaren Energien und Klimaschutz nicht voran Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie 4. Januar 2021 Werbung Anteil Erneuerbarer Energien in Österreich rückläufig (WK-intern) - Unterdessen ist die Klimakrise weiter auf Vormarsch 2020 zählt trotz Corona-Pandemie zu den wärmsten Jahren der Menschheitsgeschichte. Mit einem Rückgang des Erneuerbaren Anteils am Energieverbrauch ist Österreich dennoch in die falsche Richtung unterwegs. „Die zunehmende Klimakrise zeigt deutlich, wie wichtig die rasche Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen ist. Die beharrenden Kräfte der fossilen Vergangenheit, die leider immer noch WKO und IV dominieren, müssen endlich von den zukunftsträchtigen Erneuerbaren abgelöst werden.“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Die Branche der erneuerbaren Energien hofft, dass der Schwung des neuen Jahres 2021 für ambitionierte Schritte beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz genutzt wird.“ Gerade
In Österreich ist der Erneuerbaren Anteil beim Strom erstmals seit 2010 wieder gefallen Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2018 Werbung Politische Bekenntnisse helfen nicht, wenn sie nicht umgesetzt werden (WK-intern) - „Während die Klimakonferenz in Katowice in die entscheidende Phase geht, zeigt sich die Unzulänglichkeit der österreichischen Politik an den nackten Zahlen der Energiestatistik“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Im letzten Jahr ist erstmals seit 2010 der Anteil an erneuerbaren Energien am Stromverbrauch um 1,2% gesunken. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der geförderten Windräder immer weiter ab. „Da ist es wirklich unverständlich, wieso die Politik nicht den 200 fertig genehmigten Windrädern sofort die Umsetzung ermöglicht, anstatt sie in einer jahrelangen Warteschlange ohne Perspektive auf Realisierung zu lassen“, so Moidl. Heute wurde von der