Großbatterien liefern ab 2016 Strom für die Versorgung von 10.000 Haushalten Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Dezember 2015 Werbung LG Chem realisiert weltweit größtes ESS-Projekt mit STEAG (WK-intern) - Die Energiewende schreitet voran: LG Chem, einer der führenden Hersteller von Energiespeichersystemen, integriert in den kommenden Monaten sechs Großbatterien in Kraftwerken der STEAG. Im Rahmen des weltweit größten ESS (Energy Storage Systems)-Projektes „STEAG GBS (Großbatterie- Systeme)“ werden Anlagen des deutschen Energieversorgers in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz modernisiert. Mit einer Leistung von 140 Megawattstunden liefern die Speichersysteme ausreichend Energie, um 10.000 Haushalte pro Tag mit Strom zu versorgen. LG Chem baut mit diesem Großprojekt sein Geschäft international weiter aus. Das Unternehmen plant, künftig weitere Projekte in Deutschland umzusetzen. Die Inbetriebnahme der Speichersysteme von LG Chem
TÜV SÜD: Erster Standard für Energiespeichersysteme Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 9. Juni 2015 Werbung TÜV SÜD ist „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres“ (WK-intern) - TÜV SÜD wurde am 10. Mai 2015 auf dem in China stattfindenden internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Beiträge zur Entwicklung sicherer und qualitativ hochwertiger Energiespeichersysteme als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Shenzhen, China/München - TÜV SÜD wurde bei dem in China abgehaltenen internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Verdienste in diesem Bereich als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Volker Blandow, Leiter des Bereichs e-Mobility bei TÜV SÜD, nahm die Auszeichnung im Namen der
Highlights auf der ees Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 26. Mai 2015 Werbung Neues Konferenzformat für die Energiespeicherbranche feiert Premiere (WK-intern) - Fraunhofer ISE übernimmt wissenschaftliche Leitung der ersten ees Europe Conference in München Auf der ees Europe Conference in München diskutieren Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden die jüngsten Entwicklungen und Innovationen sowie die Trends der Energiespeicherbranche. Vom 9. bis 10. Juni 2015 beschäftigen sich acht Sessions mit der gesamten Wertschöpfungskette der Energiespeichertechnik. Das Fraunhofer ISE wird die Auftaktkonferenz von wissenschaftlicher Seite leiten und eigene Forschungsergebnisse im Bereich der Formierung von Lithium-Ionen-Zellen vorstellen. Die ees Europe Conference findet zeitgleich zur etablierten ees Europe Fachmesse im Rahmen der weltweit führenden Solarmesse, der Intersolar Europe, statt. Die ees
Aachen wird Treffpunkt der internationalen Batteriewelt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Folgt der Batteriepreis dem Ölpreis? In Aachen findet die internationale Batteriekonferenz Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie statt Mehr als 60 Beiträge und 130 Poster informieren Ende April in Aachen über die neuesten Entwicklungen auf dem Batteriesektor Gemeinsame Session mit der Konferenz i-Wing 2015 des BMBF in Dresden (WK-intern) - Aachen wird am 28. - 29. April 2015 zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Essen - Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen mit der Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichersysteme, das Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten zum 7. Mal die Fachtagung Advanced Battery
Irland auf dem Weg 40% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 26. März 201526. März 2015 Werbung FREQCON Energiespeichersystem im DS3 Smartgrid-Testfeld in Irland (WK-intern) - Die innovative Technologie der FREQCON GmbH unterstützt Irland bei dem Ziel, künftig 40% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Walsrode - FREQCON GmbH, ein deutscher Entwickler und Hersteller von Umrichter- und Speichersystemen für erneuerbare Energien, hat einen Hybrid-Energiespeicher für das Smartgrid-Testfeld in Tallaght bei Dublin geliefert. Der speziell für den irischen Markt entwickelte Energiespeicher kombiniert Ultracapacitors von Maxwell Technologies mit Lithium-Ionen-Batterien zur Unterstützung der Netzstabilität durch ultra-schnelle Spannungs- und Frequenzregelung. FREQCON, Gewinner des German Renewables Awards 2014, ist das erste Unternehmen, das Energiespeichersysteme entsprechend der irischen DS3 Netzregelung im Einsatz hat. Irland arbeitet auf das Ziel
Folgt der Batteriepreis dem Ölpreis? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. Februar 2015 Werbung In Aachen findet die internationale Batteriekonferenz Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie statt. (WK-intern) - Mehr als 60 Beiträge und 130 Poster informieren Ende April in Aachen über die neuesten Entwicklungen auf dem Batteriesektor. Gemeinsame Session mit der Konferenz i-Wing 2015 des BMBF in Dresden. Aachen wird am 28. - 29. April 2015 zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen mit der Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichersysteme, das Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten zum 7. Mal die Fachtagung Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie gemeinsam aus.
Technologische Vielfalt als Schlüssel zu mehr Versorgungssicherheit und Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Oktober 2014 Werbung Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS setzt im Umfeld der Energiewende neue technologische und ökonomische Akzente. Aussteller und Fachbesucher erwarten Impulse für das In- und Auslandsgeschäft. Vor allem der Verkehrssektor bietet Innovationspotential. (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS öffnet heute ihre Pforten. Den Besuchern bietet die kombinierte Messe und Konferenz detailreiche Einblicke in aktuelle Technologien und Produktionsverfahren sowie das internationale Marktgeschehen für Energiespeichersysteme und CO2-freie Mobilitätsangebote. Im Vordergrund stehen die ökonomischen Chancen der smarten Integration verschiedener Technologien, Dienstleistungen und Mobilitätskonzepte. Ein Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung ist der Verkehrssektor. „Neue Speichertechnologien können für die zukünftige Versorgungssicherheit eine Schlüsselrolle einnehmen“, so
Solar-Fassade erzeugt den Eigenstrom Dezentrale Energien Solarenergie 18. September 2014 Werbung Photovoltaik erzeugt eigenen Strom auch an der Fassade Strom wird eigentlich immer gebraucht. Egal ob Licht, Kühlschrank, Fernseher, Telefon, Aquarium, elektrische Antriebe, Motoren oder Heizung. (WK-intern) - Deshalb gibt es auch viele Möglichkeiten den Strom selbst zu erzeugen. Als Beispiel dient ein Einfamilienhaus: so kann man aus einer 15 m² Fotovoltaik-Fassade bis zu 1.400 kWh pro Jahr gewinnen. Solche Anlagen müssen allerdings entsprechend planerisch konzipiert und montiert werden und sind ein Spezialhandwerk, genau das richtige für den Solar Spezialisten iKratos aus der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Dünnschicht und kristallinen Modulen. Solar Fassaden werden meist auf Ost West und Süd
Gabriels Eckpunktepapier torpediert gesamten Wirtschaftszweig Mitteilungen Solarenergie 7. März 2014 Werbung In etwa einem Monat soll die Bundesregierung das Eckpunktepapier von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel zur Neuausrichtung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschließen. (WK-intern) - Die Geschäftsführung der international agierenden SiG Solar Group warnte in der vergangenen Woche (28.02.) bei einem gemeinsamen Treffen mit den CDU-Politikern Axel Knoerig, Mitglied des Bundestages, und Volker Meyer, Mitglied des niedersächsischen Landtages, vor den Konsequenzen für die Photovoltaik-Branche, sollte das Papier in seiner jetzigen Form verabschiedet werden. „Die Technik im PV-Bereich hat sich dank der EEG-Förderung in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und die Produktionskosten sind stetig gesunken. Es ist heute günstiger, Strom selbst zu produzieren, anstatt ihn von einem
BATTERY+STORAGE, mit über 3.000 Gästen aus 29 Ländern E-Mobilität Technik Veranstaltungen 3. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - WORLD OF ENERGY SOLUTIONS überzeugt Fachbesucher in Stuttgart BATTERY+STORAGE, f-cell und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG: Über 3.000 Gäste aus 29 Ländern Zum zweiten Mal präsentierten sich in diesem Jahr die Fachveranstaltungen BATTERY+STORAGE, f-cell und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG unter einem Dach und erstmals unter dem gemeinsamen Motto WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Auf der Landesmesse Stuttgart stellten 155 Aussteller in den Bereichen innovative Batterie- und Energiespeichersysteme, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien und Mobilitätslösungen aus. Gleichzeitig fand an den drei Veranstaltungstagen eine Fachkonferenz mit 143 Fachvorträgen statt. Insgesamt nahmen über 3.000 Besucher aus 29 Ländern an Messe, Konferenz und den begleitenden Veranstaltungen teil – eine Bilanz