BMWi fördert auch in 2018 Beratungen zum Energiespar-Contracting Behörden-Mitteilungen Technik 28. Dezember 2017 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat kurz vor Ende des Jahres 2017 das Förderprogramm „Beratungen zum Energiespar-Contracting“ verlängert. (WK-intern) - Damit können sich Kommunen, gemeinnützige Organisationen, Religionsgemeinschaften sowie KMU auch 2018 eine Beratung zur Umsetzung von Energiesparprojekte mittels Contracting fördern lassen. Die bisherige Richtlinie wurde fortgeschrieben: Förderkonditionen und Verfahren gelten unverändert. Nach wie vor ist das BAFA für die Bearbeitung der Förderanträge zuständig Nähere Informationen und die neue Richtlinie finden Sie auf der Themenseite Contracting-Beratungen. PM: BAFA
EnBW fördert 22 Energiesparprojekte von Schulen in Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. August 2015 Werbung Tüfteln, experimentieren, konstruieren: „energy@school“ fördert 22 Energiesparprojekte von Schulen in Baden-Württemberg (WK-intern) - Landesweite Initiative geht im kommenden Schuljahr in die nächste Runde Karlsruhe - Das Handy mit einer selbstgebauten Solarstation aufladen, Folie als Dämmmaterial für Klassenzimmerheizungen einsetzen oder einen Generator im Wasserhahn installieren und so beim Händewaschen ganz einfach Strom gewinnen – das sind nur drei Beispiele für kreative Energiesparprojekte an baden-württembergischen Schulen. Im ersten Jahr der von den Kooperationspartnern Stiftung Kulturelle Jugendarbeit, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG gestarteten Initiative „energy@school“, konnten insgesamt 22 clevere Energiesparprojekte gefördert werden. Mitgemacht haben rund 600 Nachwuchsforscher aus