Lobbyistin der Energie- und Wasserversorger-Riesen wechselt zum RWE-Konzern Mitteilungen 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Hildegard Müller verlässt den BDEW Ende Januar (WK-intern) - Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, wird zum 01. Mai 2016 in den RWE-Konzern wechseln und im Zuge der anstehenden Umstrukturierungen eine Vorstandsfunktion in einer Konzerngesellschaft übernehmen. Den Vorsitz der BDEW-Hauptgeschäftsführung hatte Müller im Oktober 2008 übernommen. "Hildegard Müller hat in den vergangenen sieben Jahren, die für unsere Branche mit gewaltigen Umbrüchen verbunden waren, Herausragendes geleistet. Nach der Verbändefusion hat sie den BDEW neu ausgerichtet und als Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland etabliert. Zudem hat sie den Verband klar auf die Umsetzung der Energiewende ausgerichtet und zunehmend auch Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich
Bundeswirtschaftsministerium leitet Anhörung zum Ausschreibungsdesign für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. August 20153. August 2015 Werbung BMWi: Neue Eckpunkte zur Förderung von EEG-Anlagen (WK-intern) - Kleine Anlagen weiter über Vergütung gefördert? Bürgerenergie ausgeschlossen? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Eckpunkte für Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Ziel ist es, die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas ab 2017 wettbewerblich zu ermitteln. Das Eckpunktepapier soll nun breit konsultiert werden. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, hierzu: "Eine Ausschreibung ist ein objektives, transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren, um die Förderhöhe wettbewerblich zu ermitteln. Wir haben die Grundlagen hierfür bereits im EEG 2014 gelegt und in diesem Jahr bereits erste Ausschreibungsrunden