Höhenbegrenzung für Windenergieanlagen durch Regionalplaner unzulässig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung BWE-Landesvorsitzender und Energierechtsexperte Prof. Maslaton rügt Regionale Planungsverbände (WK-intern) - Die Regionalen Planungsverbände in Sachsen planen in den aktuellen Entwürfen ihrer Regionalpläne erneut restriktive Höhenbegrenzungen für Windenergieanlagen (kurz WEA) in den Vorrang- und Eignungsgebieten, also den für die Errichtung solcher Anlagen vorgesehenen Flächen festzulegen. Vor diesem Hintergrund weist der Landesvorsitzende des Bundesverbandes Windenergie e.V. (BWE Sachsen) und Energierechtsexperte Prof. Dr. Martin Maslaton zum wiederholten Male darauf hin, dass derlei pauschale Höhenbegrenzungen in Regionalplänen, aufgrund derer die WEA-Nutzung innerhalb der für sie zugewiesenen Gebiete massiv eingeschränkt wird, schlicht rechtswidrig sind. So sieht der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen in seinem aktuellen Entwurf zum Regionalplan 2017 vor,
Leipziger Energierechtsexperte erneut B.KWK-Vizepräsident Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. Mai 201528. Mai 2015 Werbung Prof. Martin Maslaton seit 2011 Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (WK-intern) - Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist der Energierechtsexperte und Leipziger Fachanwalt für Verwaltungsrecht Prof. Martin Maslaton für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Vizepräsident des Verbandes bestätigt worden. Prof. Maslaton wurde gemeinsam mit seinen Präsidiumskollegen vom neu gewÍ hlten und wiederum aus 25 Vertretern der Mitgliedsunternehmen bestehenden Vorstand einstimmig wiedergewählt. Der Leipziger ist damit weiterhin Mitglied im vierköpfigen Präsidium des B.KWK und fungiert als einer von drei Vizepräsidenten. Das Präsidium ist gleichbedeutend mit dem geschäftsführenden Vorstand und bestimmt damit wesentlich die Politik des Verbandes. Prof. Maslaton,