Sortieranlage für Gewerbeabfall mit energieintensivem Betrieb senkt mit SolarEdge erfolgreich die Kosten Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 28. Juli 2025 Werbung Die Jan Heitmann GmbH, Betreiberin einer großen Sortieranlage für Gewerbeabfälle, hat die hohen Energiekosten durch die Umstellung auf Solarenergie zum Eigenverbrauch deutlich gesenkt. (WK-intern) - Mit einer 550-kW-Solaranlage auf den Dächern der Lager- und Maschinenhallen ist die Investition in Photovoltaik auch ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Entsorgungsbetriebs. Das 100-jährige Familienunternehmen mit Sitz in Elmshorn bei Hamburg hat sich auf die Verwertung von Abfällen zu hochwertigen Rohstoffen spezialisiert. Das Unternehmen betreibt seit vielen Jahren einen sehr energieintensiven Betrieb und verbraucht jährlich rund 690.000 kWh Energie für die Entsorgung von Speise-, Bau- und Sonderabfällen sowie für das Recycling von Bauschutt zu Mineralien
Photovoltaik kann die Heizkosten für 120 Millionen EU-Bürger in den Wintermonaten senken Solarenergie Technik Verbraucherberatung 19. November 2018 Werbung Da die Preise für Sonnenkollektoren um bis zu 30% fallen, könnte die Massenanwendung von PV-Anlagen 20% der Europäer aus der Energiearmut bringen (WK-intern) - The Introduction of Photovoltaics Would Reduce Heating Bills For 120 Million EU Citizens In Winter Months With prices of solar panels dropping by as much as 30%, the mass-adoption of PVs would bring 20% of Europeans out of energy poverty November 19, 2018: With heating season in full swing, as many as 120 million citizens living in the European Union - or 20% of the bloc’s entire population - are still living in what energy experts refer to as
Bureau Veritas und Green Business Certification Inc. (GBCI) unterzeichnen einen globalen Vertrag zur LEED-Zertifizierung Mitteilungen Ökologie 29. Mai 2015 Werbung Im Mai 2015 legten Bureau Veritas und Green Business Certification Inc. (GBCI), die Zertifizierungsstelle für das Programm des US-amerikanischen Green Building Councils «LEED», bei der Vertragsunterzeichnung die Bedingungen fest, um LEED-Zertfizierungen auf internationaler Ebene zu ermöglichen. (WK-intern) - LEED ist das weltweit führende Programm für die Zertifizierung der Planung, Konstruktion und Wartung sowie für den Betrieb von nachhaltigen Gebäuden. Das Verfahren dient als entscheidendes Werkzeug beim Aufbau von Strukturen, mit denen Treibhausgasemissionen verringert, gesündere Arbeitsräume konzipiert und Energierechnungen durch einen geringeren Strom- und Wasserverbrauch gesenkt werden. Im Rahmen der Vereinbarung prüfen die Teams von Bureau Veritas auf der ganzen Welt, ob die LEED-Projekte