Der Energieeffizienz-Index des EEP geht in die neue Erhebungsphase Forschungs-Mitteilungen Technik 30. März 201629. März 2016 Werbung Teilnehmer unterstützen Handlungsempfehlungen für die Politik (WK-intern) - Fast alle zuletzt im Rahmen des Energieeffizienz-Index befragten Industrieunternehmen verfolgen bereits heute einen systematischen Ansatz für mehr Energieeffizienz, und alle wollen in Zukunft in Energieeffizienz investieren. Aber wo stehen die einzelnen Betriebe und was können sie tun, um ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken? Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie wird seit 2013 halbjährlich vom Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA, dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutschen Energie-Agentur (dena) und dem TÜV Rheinland erhoben. Vom 4. bis zum 29. April 2016 haben deutsche produzierende Unternehmen wieder
Ingenieure der Saar-Uni erforschen mobile Windkraftanlagen für Energiesysteme der Bundeswehr Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung Die Vielzahl kleiner Solar- und Windkraftanlagen leistet einen immer wichtigeren Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung. (WK-intern) - Wie diese Anlagen effizient in die zukünftige Energieversorgung integriert werden können, erforscht das Team um Professor Georg Frey an der Saar-Uni. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei bei regional begrenzten, intelligenten Energienetzwerken, sogenannten Smart Micro Grids. Zusammen mit der Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr in Trier arbeiten die Ingenieure daran, mobile Windkraftanlagen effizient in diese Netzwerke zu integrieren. Die Bundeswehr will die Technik nutzen, um ihre mobilen Stützpunkte verstärkt mit erneuerbarer Energie zu betreiben. Am Donnerstag, den 30. Oktober, um 14 Uhr wird auf dem Dach des 13-stöckigen Physik-Towers