Zerstört die EU-Energiepolitik jetzt lang erarbeitete Errungenschaften Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Januar 2022 Werbung Eingriffe in den europäischen Energiebinnenmarkt bergen die Gefahr, lang erarbeitete Errungenschaften wieder zu verlieren (WK-intern) - Beim Austausch der EU-Energieminister am Freitag und Samstag dieser Woche wird erneut auch über möglichen Maßnahmen gegen die gestiegenen Energiepreise beraten. Dazu sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung: „Der Energiebinnenmarkt ist eine große Errungenschaft der EU. Die Marktmechanismen wurden in den letzten Jahren beständig weiterentwickelt und funktionieren heute - zum Wohle aller Europäerinnen und Europäer - sehr gut. So hat laut ACER der EU-Energiebinnenmarkt für Endverbraucher zu Einsparungen von mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr geführt. Dies sollten die EU-Energieminister in ihren Beratungen berücksichtigen. Die derzeit hohen
ASEAN Energy Outlook, mehr erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 21. März 2016 Werbung Mehr erneuerbare Energien für ASEAN-Länder (WK-intern) - Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam: In den zum ASEAN-Verbund gehörenden Ländern leben 8,5% der Weltbevölkerung. Während sie etwa 4,5% des globalen Energieverbrauchs beanspruchen, tragen die zehn Nationen mit 5,7% zur Primärenergieproduktion bei. Zwischen 2000 und 2014 gab es ein historisches Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 5,2% pro Jahr, damit verbunden ist eine stark steigende Energienachfrage. Angesichts dieser Herausforderung haben das ASEAN Energy Centre und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit den „ASEAN Energy Outlook“ beauftragt, der vom Fraunhofer ISI wissenschaftlich begleitet wird. Für den vierten „ASEAN Energy Outlook“ haben alle zehn ASEAN-Mitgliedsländer