Saubere Energiequellen und Speichermöglichkeiten: Experten über Wege zur Erreichung der Pariser Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 30. Oktober 2018 Werbung 22. Deutsch Norwegisches Energieforum: Erdgas, erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2-Speicherung – der Mix macht´s PB: Die Teilnehmer des Energiegipfels im Vorfeld des 22. Deutsch Norwegischen Energieforums. Gastgeber ist der Botschafter Norwegens in Deutschland, Petter Ølberg (Bildmitte). / Fotograf / Quelle Quelle: Innovation Norway Germany (WK-intern) - Auf dem 22. Deutsch Norwegischen Energieforum in Berlin haben auf Einladung von Innovation Norway 140 Expertinnen und Experten über Wege zur Erreichung der Pariser Klimaziele diskutiert. Einigkeit bestand in der Einschätzung, dass ein vielfältiger Mix aus Energiequellen und Speichermöglichkeiten nötig ist, um die Klimaziele langfristig zu erfüllen und gleichzeitig Versorgungssicherheit zu garantieren. Norwegen wird auch zukünftig eine
Energiewende wird Wind aus den Segeln genommen Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2018 Werbung Niedersachsens Energieminister Lies lehnt Vorstoß aus Brandenburg ab (WK-intern) - Für Irritation und Verwunderung hat bei Niedersachsens Energieminister Olaf Lies eine Ankündigung des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woitke beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig gesorgt. Danach will Brandenburg gemeinsam mit anderen Bundesländern mit einer Initiative im Bundesrat die privilegierte Zulassung von Windrädern im Außenbereich der Städte und Gemeinden zu Fall bringen. Sie gilt als die entscheidende planungsrechtliche Sonderregelung, die den starken Ausbau der Windenergie in den letzten Jahren ermöglicht hat. „Ausgerechnet in einem Sommer, in dem die unangenehmen Folgen des Klimawandels für alle deutlich spürbar werden macht man sich in einigen Bundesländern Gedanken, wie der
Adaptive Balancing Power siegt beim B E T Start-Up Award 2016 Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Oktober 2016 Werbung Adaptive Balancing Power heißt der Sieger des B E T Start-Up Award 2016, der erstmalig am 6. Oktober 2016 im Rahmen der siebten Ausgabe des B E T – Energieforums in Aachen durchgeführte wurde. (WK-intern) - Sechs Start-ups, die sich zuvor in einem Auswahlverfahren für das Finale beim Energieforum qualifiziert hatten, stellten dem Publikum und der B E T – Jury ihre Geschäftsideen vor. Das Publikum kürte schließlich Adaptive Balancing Power zum Gewinner. Das Unternehmen erhält als Preis Beratungsleistungen von der B E T. Die Adaptive Balancing Power GmbH mit Sitz in Darmstadt hat einen neuartigen Schwungradspeicher entwickelt. Bislang gibt es zwei verschiedene
Versorgungssicherheitsbericht des Pentalateralen Energieforums Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. März 201511. März 2015 Werbung Hildegard Müller zum gemeinsamen Versorgungssicherheitsbericht des Pentalateralen Energieforums (WK-intern) - Das Pentalaterale Energieforum hat heute einen gemeinsamen Versorgungssicherheitsbericht für Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In diesem Bericht haben die Nachbarstaaten ihre Erzeugungskapazitäten im Strombereich gemeinsam berechnet und dabei die wechselseitigen Einflüsse im Binnenmarkt berücksichtigt. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt dazu: "Der Bericht ist eine gute Grundlage für die weitere Diskussion zur Versorgungssicherheit und zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Strommarktes in Europa. Aber der Bericht berechtigt nicht, Entwarnung zu geben. Die drängenden Fragen zum Energiemarktdesign der Zukunft und zur Versorgungssicherheit löst er nicht. Der
Staatssekretär Beckmeyer eröffnet 5. Arabisch-Deutsches Energieforum Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. November 2014 Werbung Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. (WK-intern) - Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organisierte Energieforum findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Auf der Veranstaltung tauschten sich Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft im arabischen Raum aus. Die Ausbaupläne mehrerer arabischer Länder im Bereich der erneuerbaren Energien sind dabei ein zentrales Thema. Wie bereits in den vergangenen Jahren steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums. Staatssekretär Beckmeyer: "Der Energiesektor ist eine der zentralen Säulen der Zusammenarbeit in den
Viertes Hamburger Energieforum diskutiert über Chancen und Risiken der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Juni 2014 Werbung „Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist wichtiger Schritt“ Hamburg - „Die Energiewende ist für die Hamburger Wirtschaft eine große Chance, bringt jedoch auch Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen mit sich“, sagte Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, beim Vierten Hamburger Energieforum im Albert-Schäfer-Saal. (WK-intern) - Der politische Rahmen müsse daher weiter in Richtung eines neuen Energiemarkt-Designs angepasst werden. Die laufende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Mein Appell an die Bundesregierung lautet: Kurs halten – Großsegel setzen!“, so Schmidt-Trenz in Anwesenheit mehrerer Bundespolitiker, darunter Ex-Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, jetzt wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Die bei