Das DARK SKY Multi-Sensor-System kombiniert zwei Radarsensoren im Windpark in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung DARK SKY in Schleswig-Holstein: 78 Windenergieanlagen schalten auf BNK-Betrieb um Radarprojekt in der Südermarsch erfolgreich abgeschlossen Erste Anlagen bereits seit April 2020 im BNK-Betrieb (WK-intern) - Im Kreis Dithmarschen rund um die Stadt Marne schalten in diesen Tagen die letzten von insgesamt 78 Windenergieanlagen (WEA) die Nachtkennzeichnung im bedarfsgesteuerten Betrieb. Gemeinsam mit der Breitbandnetz Südermarsch als Vertriebspartner hat Dark Sky hier ein weiteres Großprojekt der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) umgesetzt. Der Vertrag dazu wurde bereits Anfang 2017 geschlossen – zu einer Zeit, als BNK für Windenergieanlagen noch nicht verpflichtend war. Dennoch haben sich die Windmüller aus der Südermarsch frühzeitig für diese Technologie interessiert. Carsten Paustian, Geschäftsführer
ENCAVIS AG kauft weiteren Windpark mit 14,4 MW im Landkreis Stade Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 202030. Juni 2020 Werbung Encavis kauft Windpark in Deutschland mit insgesamt 14,4 Megawatt Erzeugungskapazität (WK-intern) - Die Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003) erwirbt vier von fünf Windenergieanlagen (WEA) des Windparks Viertkamp im Landkreis Stade im Norden Niedersachsens. Die vier WEA wurden zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 ans Netz angeschlossen. Die fünfte und baugleiche WEA gehört Anwohnern vor Ort und wurde bereits 2018 in Betrieb genommen. Diese Turbine des Typs Vestas V126/3.6, mit einer Nabenhöhe von 137 Metern, produzierte 2019 bereits deutlich mehr grünen Strom als erwartet. Encavis kalkuliert mit einer Stromproduktion von 12,45 GWh p.a. pro WEA, in Summe also 49,8 GWh pro Jahr für