WIRSOL stattet das i & M Zentrallager Süd mit Photovoltaik-Großdachanlage aus Solarenergie 27. Juni 2018 Werbung Umbau der Trafostation sowie Anpassung des Brandschutzkonzepts notwendig (WK-intern) - In insgesamt vier Wochen Bauzeit hat der baden-württembergische Photovoltaikanlagenbauer Wirsol den Standort i & M Zentrallager Süd in Karlsdorf-Neuthard mit einer Photovoltaik-Großdachanlage ausgestattet. Auf über 1.700 Quadratmetern Fläche wurden insgesamt 1056 Module sowie acht Wechselrichter verbaut. Die Anlage hat eine Leistung von über 285 Kilowatt peak. Im i & M Zentrallager Süd liegt der Stromeigenverbrauchsanteil bei über 60 Prozent. Durch die Möglichkeit der Visualisierung von Einspeisung und Verbrauch sind darüber hinaus die Chancen, Energieeinsparpotenziale auszuarbeiten und dann umzusetzen, sehr hoch. „Die weitläufigen Hallen machten die Anpassung des Brandschutzkonzeptes notwendig. Neben der mittlerweile etablierten Direktvermarktungsschnittstelle
GIH: Neue Strategie verbessert Effizienz-Förderung deutlich Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. Mai 2017 Werbung Voll des Lobes ist der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. für die heute in Berlin vorgestellte Förderstrategie 'Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien' des Bundeswirtschaftsministeriums. (WK-intern) - "Mehr Übersichtlichkeit, Vereinfachung und Zusammenführung sind schon seit langem unser Anliegen", sagte Jürgen Leppig. Lediglich in Sachen Programmkontinuität sieht der GIH-Vorsitzende noch Nachholbedarf. "Wichtigste Neuerung ist der sogenannte One-Stop-Shop, der es Verbrauchern, Handwerkern und Energieberatern ermöglicht, sich umfassend und aus einer Hand über Förderprogramme unterschiedlichen Ursprungs zu informieren", so Leppig. Entscheidend sei auch, dass Mittel zentral beantragt werden können – schließlich interessiere es den Fördermittelnehmer nicht, ob seine Gelder aus einer oder mehreren Quellen stammen.
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. veröffentlicht die 17. Ausgabe seines Almanachs Erneuerbare & Ökologie Technik 28. März 2017 Werbung BTGA veröffentlicht Almanach 2017 (WK-intern) - Pünktlich zur ISH 2017 präsentierte der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. die 17. Ausgabe seines Almanachs. Der "BTGA-Almanach 2017" zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt - insbesondere im Bereich der Nichtwohngebäude. In dem Jahrbuch werden gebäudetechnische Energie- und Effizienzlösungen installierender Unternehmen vorgestellt, beispielsweise für die Gebäudeautomation, die Gebäudeklimatisierung und -lüftung und für die Wasserversorgung. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichen von der Anlagentechnik bis zu Wirtschafts-, Rechts- und Berufsbildungsthemen. Die Auswahl der Autorinnen und Autoren ist breit gefächert: Neben Experten aus Wissenschaft und Forschung sind Profis aus dem Anlagenbau