Reduktion des Energieeinsatzes in trocken- und minimalgeschmierten tribologischen Systemen Forschungs-Mitteilungen 13. Dezember 201513. Dezember 2015 Werbung Trocken- und minimalgeschmierte tribologische Systeme (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden sowie acht Industrie- und zwei weitere Forschungspartner erhalten vom BMWi 7,2 Mio. Euro Fördermittel für die Reduktion des Energieeinsatzes in trocken- und minimalgeschmierten tribologischen Systemen. Die Verbundpartner entwickeln damit in den nächsten drei Jahren materialseitige Lösungen zur Reibungsminderung. Kernziel des Vorhabens ist die Optimierung von Gleitsystemen in Getrieben, Lagern und Ketten dahingehend, dass diese Systeme in Zukunft keine Schmierung durch extern zugeführte Schmierstoffe (Öl, Fett etc.) mehr benötigen. Damit würden solche Systeme nicht nur nahezu wartungsfrei funktionieren und keine Beeinträchtigung der Umgebung und der Umwelt darstellen, sondern darüber
ISPEX: Industrie spart mit zertifiziertem Energiecontrolling Mitteilungen Technik 22. Mai 2014 Werbung Das ISPEX-Energiekonto hilft vielen Industrieunternehmen beim effizienteren Energieeinsatz Bayreuth - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, bietet mit ihrem Energiekonto nun ein zertifiziertes Energiecontrollingsystem an. Das System hilft vielen Industrieunternehmen beim effizienteren Energieeinsatz. In Kombination mit einer entsprechenden Beratung bietet das Energiekonto die Möglichkeit ein komplettes Energiemanagementsystem im Unternehmen aufzubauen. (WK-intern) - Die wesentlichen Informationen zur Energieversorgung aller Standorte eines Unternehmens stehen so jederzeit und immer aktuell bereit. "Das System wertet die Energieverbräuche und -kosten grafisch und tabellarisch aus und schafft so die besten Voraussetzungen, den Energieverbrauch im Unternehmen zu senken und darüber hinaus die benötigte Energie möglichst
Erneuerbare Energien: Intelligente Infrastrukturen gleichen schwankende Verfügbarkeit aus Forschungs-Mitteilungen Technik 20. März 2014 Werbung Unternehmen erzeugen heute immer häufiger selbst einen Teil ihrer elektrischen Energie, um Kosten zu sparen. Ob aus Biomasse-Kraftwerk, Solaranlage oder Windrad - die Energie soll möglichst aus erneuerbaren Quellen sprudeln. Doch leider sind diese nicht immer verfügbar. Um die Volatilität auszugleichen, haben Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg ein neuartiges, dynamisches Managementsystem entwickelt. Auf der Hannover Messe (7.-11. April) in Halle 13, Stand C10 stellen die Forscher ihre Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Das Stromnetz muss stabil und stets verfügbar sein. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF wollen Infrastrukturen, wie in einem Gebäudekomplex, einer Fabrikanlage oder gar einem ganzen
Wärme ist wichtigste Nutzenergie – AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Mitteilungen 20. Februar 2014 Werbung Bedeutung des Stroms wächst Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent und damit den weitaus überwiegenden Teil ihres Energiebedarfs für die Bereitstellung von Wärme. (WK-intern) - Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) entfallen vom Gesamtverbrauch knapp 70 Prozent auf die Raumwärme, etwa 15 Prozent auf Warmwasser sowie 6 Prozent auf Kochen und andere Formen der Prozesswärme. Die jetzt von der AG Energiebilanzen aktualisierte Übersicht für den Endenergiesektor der Jahre 2008 bis 2012 weist eine insgesamt sehr hohe Stabilität der Verbrauchsanteile in allen Verwendungsbereichen auf – so eine Mitteilung der AGEB. Knapp zwei Drittel ihres Bedarfs an Nutzwärme decken die Haushalte in