Pilotprojekt: So wird das Rechenzentrum zum klimaneutralen Energieversorger Kooperationen Solarenergie Technik Windenergie 16. Juli 2020 Werbung Als Mitglied der Sustainable Digital Infrastructure Alliance e.V. (SDIA) unterstützt der CO2-freie Rechenzentrumsanbieter Windcloud die Forderung nach einer nachhaltigen Nutzung der Abwärme und entwickelt Pilotprojekt (WK-intern) - Windcloud setzt auf eine hundertprozentige Stromversorgung aus lokalen, regenerativen Quellen. Dabei kommt überwiegend Energie aus Windkraft zum Einsatz, ergänzt durch Photovoltaik. Aktuell wird das bestehende Rechenzentrum auf dem Green Tech Campus im nordfriesischen Enge-Sande um ein zweites erweitert, das im August in Betrieb genommen wird. Das umfassend nachhaltige Konzept von Windcloud beinhaltet auch eine aktive Nutzung der Abwärme durch ökologisch orientierte Industriepartner. So wird hier in Kooperation mit NovaGreen eine Algenfarm entstehen, die mit der Abwärme