Bundesumweltminister*innen besucht den Neubau mit geothermischem Brunnen für das UN-Klimasekretariat Behörden-Mitteilungen Geothermie Technik 19. August 2021 Werbung Bundesumweltminister*innen S.S. hat heute den Erweiterungsneubau an der Bonner Rheinpromenade besucht, der in wenigen Wochen zur Nutzung an die Vereinten Nationen (VN) übergeben wird. Campus der Vereinten Nationen in Bonn wächst (WK-intern) - In das neue Bürogebäude, das höchsten Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzstandards entspricht, wird voraussichtlich im kommenden Jahr das Klimaschutzsekretariat der Vereinten Nationen einziehen. Bei der Begehung des fast fertig gestellten Gebäudes wurde die Bundesumweltministerin von der UNFCCC Exekutiv Sekretärin, Patricia Espinosa, und dem UNV Exekutiv Koordinator, Toiley Kurbanov, begleitet. Bis zur Übergabe an die VN vertritt das Bundesumweltministerium die Interessen der VN gegenüber den Baubehörden. Bundesumweltminister*innen S.S.: „Der neue Büroturm verkörpert Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Effizienzhauswohnungen: Berlin leiht sich wieder 240 Millionen Euro bei EU-Investitionsbank Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Januar 2020 Werbung Mehr Wohnraum für Berlin: Europäischen Investitionsbank vergibt EUR 240 Millionen Kredit an Wohnungsbaugesellschaft Gewobag (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Gewobag einen Kredit in Höhe von 240 Millionen Euro zur Verfügung, der für den Neubau von 2.000 Wohneinheiten bis zum Jahr 2023 vorgesehen ist. Die neu zu errichtenden Gebäude werden überwiegend dem Standard des Effizienzhauses entsprechen und somit die Anforderungen der geltenden EnEV übertreffen. Der Vertrag zur Finanzierung des Projekts zwischen der Europäischen Investitionsbank und der Gewobag wurde bereits unterzeichnet. Mit dieser Kooperation wird weiterer bezahlbarer Wohnraum für Berlin gesichert. "Der Mangel an gutem, bezahlbarem Wohnraum ist in vielen europäischen
Klimaneutrales EVO-Projekt strategischer Meilenstein Dezentrale Energien Solarenergie 19. Oktober 201618. Oktober 2016 Werbung Neue Bonfiglioli Zentrale mit Industrie 4.0 Standard (WK-intern) - Bonfiglioli plant unter dem Stichwort EVO-Projekt den Neubau der Konzernzentrale in Bologna, die gleichzeitig der größte Standort der Bonfiglioli-Gruppe sein wird. Die neue Zentrale ist der nächste große EVOlutionsschritt des italienischen Antriebsspezialisten. Sie wird im Norden Bolognas auf dem „Clementino Bonfiglioli-Gelände“ gebaut, das eine Fläche von insgesamt 148.700 Quadratmetern aufweist. Gleichzeitig wird bis 2018 ein neues Fertigungswerk mit einer Fläche von 58.500 m² entstehen. 600 Mitarbeiter, die bislang auf drei Standorte verteilt sind, werden dann pro Jahr rund 800.000 Einheiten fertigen. Das EVO-Projekt ist ein Teil der jüngsten strategischen Initiativen von Bonfiglioli mit dem Ziel