Bauministerkonferenz: Höhere Effizienzstandards für Neubauten kommen 2016 wie geplant Behörden-Mitteilungen 2. November 2015 Werbung geea begrüßt Ergebnis der Bauministerkonferenz (WK-intern) - „Die ab 2016 geltenden verschärften Anforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten werden nicht zur Diskussion stehen – das ist ein gutes Ergebnis der heutigen Bauministerkonferenz“, so Andreas Kuhlmann, Vorsitzender Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). Einzelne Bundesländer hatten vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an günstigem Wohnraum gefordert, die höheren Anforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten für einige Jahre auszusetzen, um so die Baukosten zu senken. „Mit weniger Investitionen in Energieeffizienz kann man zwar etwas günstiger bauen – die Rechnung aber zahlen über Jahrzehnte die Mieter in Form höherer
Gabriels Kommentar zum Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 12. November 201412. November 2014 Werbung Energieeffizienz ist unverzichtbar für die Energiewende Auf dem Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin am 11. November betonte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den hohen Stellenwert der Energieeffizienz auf der energiepolitischen Agenda der Bundesregierung. Gabriel unterstrich, dass es nach der Debatte über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) höchste Zeit sei, die Energieeffizienz stärker in den Blick zu rücken: „Wir wollen Energieeffizienz zur wichtigsten Säule der Energiewende ausbauen. Dafür wird die Bundesregierung in Kürze einen Nationalen Aktionsplan vorlegen. Damit gibt die Politik die Richtung vor, aber entscheidend wird das Engagement der Wirtschaft und der Gesellschaft sein. Der dena-Kongress und die von der dena