Interview: In der Industrie lässt sich der Nutzen eines Energiespeichers immer aufzeigen Dezentrale Energien Technik 7. April 20166. April 2016 Werbung Thomas Koch ist Energieeffizienz-Berater und Inhaber des Unternehmens Energieberatung SDL, Engen (Hegau). (WK-intern) - Gemeinsam mit seinen Kollegen berät er in allen Energiefragen, vor allem das produzierende Gewerbe und die Industrie. Die unabhängigen Berater betreuen Energieeffizienz-Projekte umfassend: von der Planung, über die Beratung zur Optimierung, zur Ausstattung mit zweckmäßigen Technologien, zur Ausführung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Im Gespräch erläutert er den grundsätzlichen Nutzen von Energiespeichern für Industriebetriebe – und erklärt ganz konkret, warum er sich bei seinem eigenen Bauprojekt für einen ASD-Speicher entschieden hat. Herr Koch, für wie wichtig halten Sie Energie- und Stromspeicher? Die Netze sind in den letzten Jahren immer weniger harmonisch
Investitionen der Entwicklungsbanken sind noch nicht 2-Grad-kompatibel Ökologie Verbraucherberatung 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Studie: Einhaltung der 2°C-Obergrenze für globale Erwärmung erfordert bessere Investitionskriterien (WK-intern) - In den vergangenen Monaten haben Entwicklungsbanken bedeutende Ankündigungen zur Klimafinanzierung gemacht und zunehmend Klimaaspekte in ihre Arbeit integriert. Dennoch nutzt derzeit keine einzige Entwicklungsbank Investitionskriterien, die sicherstellen könnten, dass ihre Investitionen mit der 2-Grad-Obergrenze kompatibel wären. Das ist das Ergebnis einer Studie von NewClimate Institute, Germanwatch und 2°C Investing Initiative, die heute beim Klimagipfel in Paris vorgestellt wurde. Prof. Niklas Höhne, Founding Partner beim NewClimate Institute und einer der Autoren, erläutert: "Unser Bericht zeigt, dass es möglich ist, auf der Grundlage von 2°C-Szenarien Investitionskriterien für einzelne Projekte zu definieren. Wir zeigen, dass