Internationale Bauausstellung (IBA) Hamburg eröffnet den Energiebunker Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. März 201327. März 2013 Werbung (WK-intern) - Sechs Jahre lang wurde geplant und gebaut, nun dürfen Besucher ihn erobern: Der Energiebunker, der mit einer Kombination aus Solarthermie- Kollektoren, einem großen Wärmespeicher und anderen ressourcenschonenden Energien Fernwärme für einen ganzen Stadtteil liefert, wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg eröffnet. Generalunternehmer der mit rund 1.350 m² größten Röhrenkollektor-Solarthermieanlage Deutschlands ist der Solarthermie-Pionier Ritter XL Solar. Foto: Der Energiebunker versorgt das Reiherstiegviertel in Hamburg zukünftig mit ökologischer Fernwärme. (Bildcredit: MKBA Hamburg GmbH / Martin Kunze) „Was hier geschieht, stößt international auf großes Interesse", sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) am Sonnabend, den 23. März, im
Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage Hamburg Solarenergie Technik 5. Oktober 20125. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg heizt mit Sonnenwärme Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg Dettenhausen, im Oktober 2012. – Deutschlands größte Solarthermieanlage mit Vakuumröhren-Kollektoren steht in Zukunft in Hamburg-Wilhelmsburg. Die Firma Ritter XL Solar plant und realisiert als Generalunternehmer die rund 1.350 Quadratmeter große Kollektorfläche auf dem „Energiebunker“, einem der interessantesten Projekte der Internationalen Bauausstellung 2013 (IBA) in der Hansestadt. Der ehemalige Flakbunker auf der Hamburger Elbinsel, der im zweiten Weltkrieg bis zu 30.000 Menschen Schutz vor Luftangriffen bot, schlägt jetzt eine grüne Brücke zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektive: einerseits bleibt er Weltkriegs-Mahnmal gegen das Vergessen. Andererseits ist er