Energiesysteme: Potenziale von Kopplungstechnologien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 6. September 20176. September 2017 Werbung Das zukünftige Energiesystem steht vor der Frage: Welche Technologien eignen sich in welchen Regionen für den Energieausgleich? (WK-intern) - Forscher von Fraunhofer UMSICHT untersuchen im Projekt »IntegraNet« die Strom-, Gas- und Wärmenetze Deutschlands. Das Ziel: ein effizientes und zukunftssicheres Energiesystem. Die Bedeutung erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind im deutschen Energiesystem nimmt stetig zu. Die Abhängigkeit von Tageszeit und Witterung führt jedoch zu Schwankungen, und es gibt große saisonale Unterschiede. Hinzu kommt, dass Energiebedarf und Energieproduktion vermehrt räumlich voneinander entkoppelt sind. Bedingt durch den regional ungleichmäßigen Ausbau von Wind- und Solarstromanlagen müssen künftig immer öfter erneuerbare Energieerzeuger heruntergeregelt werden, um die Netzstabilität zu