Dänemark will bis 2030 gesamte Stromversorgung ökologisch ausrichten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2018 Werbung Grünes Vorzeigeland Dänemark (WK-intern) - „Dänemark war dem restlichen Europa schon immer einen Schritt voraus. Nun hat die dänische Regierung ein Abkommen auf den Weg gebracht, das wegweisend ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Das nordeuropäische Land mit rund 5,7 Millionen Einwohnern setzt seit Jahrzehnten auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, so beispielweise durch Windkraft. „Begünstigt wird dies durch ausreichend Entwicklungsflächen für den Offshore-Bereich“, erklären die Fachleute der Green Value SCE. Neues Energieabkommen für erneuerbare Energien Durch die Verabschiedung eines neuen Energieabkommens will Dänemark den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen und erreichen, den Stromverbrauch des Landes bis 2030 vollständig durch Erneuerbare
TenneT erteilt Petrofac den Zuschlag für den Bau der Offshore-Plattformen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Nach einem europäischen Ausschreibungsverfahren hat TenneT TSO B.V. Petrofac für den Bau einer Offshore-Umspannstation (Plattform) für die Windparkzone Hollandse Kust (Zuid) Alpha ausgewählt. (WK-intern) - Petrofac ist auch der bevorzugte Auftragnehmer für das nächste Offshore-Projekt von TenneT, die Plattform Hollandse Kust (zuid) Beta. Diese beiden Plattformen werden Teil des dritten und vierten Großnetzanschlusses für Offshore-Windenergie in den Niederlanden sein, der im Rahmen des nationalen Energieabkommens errichtet wird. TenneT awards contract for offshore platforms to Petrofac Following a European tender procedure, TenneT TSO B.V. has selected Petrofac to construct an offshore transformer station (platform) for the Hollandse Kust (zuid) Alpha wind farm zone. Petrofac is