Jahresprogramm 2017 mit Fokus auf Elektromobilität, Regionen und marktnahe Forschung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 5. März 2017 Werbung Leichtfried, Rupprechter: „Klima- und Energiefonds wichtiger Hebel der Bunderegierung zur Umsetzung der Paris-Ziele und der zukünftigen Energie- und Klimastrategie“ (WK-intern) - Vogel, Höbarth: „Klimaverträgliche Technologien, Smart Cities, E-Mobilität, grüne Start-ups und regionale Konzepte für rasche Energie- und Mobilitätswende“ Mit neuen Förderprogrammen und Schwerpunkten – unter anderem dem „Dialogprozess Energiezukunft 2050“ und vier Initiativen zur Forcierung der E-Mobilität – weitet der Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung 2017 seine bestehenden Förderungen in den Bereichen Forschung, Verkehr und Marktdurchdringung aus. Insgesamt steht ein Budget von 102 Mio. Euro für 26 Programme bereit. Seit 2007 wurden durch den Klima- und Energiefonds mit rund 1,1 Mrd. Euro
Verbesserung des Ökostromgesetzes Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Juni 2016 Werbung Turbostart für neue Klimapolitik? (WK-intern) - IG Windkraft begrüßt die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie und fordert zuvor rasche Verbesserung des Ökostromgesetzes Die IG Windkraft begrüßt die Veröffentlichung eines „Grünbuchs“ für die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie für Österreich und wird sich intensiv einbringen. Neben diesem wichtigen, aber längerfristigen Prozess zur Erstellung einer Klima- und Energiestrategie braucht es rasch auf der Hand liegende energiepolitische Maßnahmen. „Nach zwei Jahren Diskussion über eine kleine Reform des Ökostromgesetzes ist diese mehr als entscheidungsreif“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Gestern wurde vom Wirtschafts-, dem Umwelt- und dem Sozial- und Verkehrsminister gemeinsam das „Grünbuch für eine integrierte