Windmasterplan verunmöglicht in Zukunft den Ausbau der Windkraft in Oberösterreich Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2017 Werbung Kehrtwende in Energie- und Klimaschutzpolitik in Oberösterreich (WK-intern) - Oberösterreichische Energiestrategie schon vor dem Beschluss ein alter Hut Im Oberösterreichischen Landtag soll heute voraussichtlich eine überarbeitete Energiestrategie beschlossen werden. Damit wird der Stillstand in der oberösterreichischen Energiewirtschaft gesetzlich legitimiert. „Die oberösterreichische Energiestrategie ist schon vor dem Beschluss im Landtag ein alter Hut, denn sie berücksichtigt mit keinem Wort das Pariser Klimaschutzabkommen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Am 17.05.2017 sollte die oberösterreichische Energiestrategie im Landtag beschlossen werden. Auffallend an dem Dokument ist, dass die Grundlagen auf denen diese Strategie fußt nicht mehr aktuell sind. Der aktuellste Bezugspunkt ist eine EU-rechtliche Vorgabe aus dem Jahr
Integrierte Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Mecklenburg Vorpommern Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2015 Werbung WindEnergy Network e.V. begrüßt die Energiepolitische Konzeption Mecklenburg-Vorpommern „Die Energiepolitische Konzeption Mecklenburg-Vorpommern ist ein großer Schritt für eine integrierte Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Mecklenburg Vorpommern. (WK-intern) - Das WindEnergy Network begrüßt das deutliche Bekenntnis der Landespolitik zur ökologischen, nachhaltigen Veränderung der Energieversorgung“, so Andree Iffländer, Vorsitzender des WindEnergy Network e. V. , anlässlich der heutigen Präsentation der Konzeption in Schwerin. Für die weitere erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern war es notwendig, neue Ziele zu setzen und dazu mit allen Akteuren im Land gemeinsame Maßnahmen zu erarbeiten. In einem öffentlichen Verfahren und unter Einbeziehung von Studien und landesweitem Sachverstand wurden Meinungen und