Deutscher Tesla-Chef wird Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Ab dem 01. Oktober übernimmt Philipp Schröder die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH. (WK-intern) - In dieser Funktion wird er den weltweiten Vertrieb sowie alle Marketing-Aktivitäten des Unternehmens leiten. Wildpoldsried - Philipp Schröder kommt von Tesla Motors zur Sonnenbatterie, wo er als Country Director Germany & Austria das Deutschland-Geschäft des US-Elektroauto-Pioniers aufbaute und maßgeblich zum Erfolg der Marke im anspruchsvollen deutschen Markt beitrug. Unter Schröders Führung übertrafen die Neuzulassungen des Model S im März 2015 erstmals die Zulassungen von BMW 7er und Porsche Panamera. Das Thema Speicher ist nicht neu für Schröder, der vor seinem Engagement bei Tesla bereits bei der
Energie-Speicher und Photovoltaik – wie groß muss mein Speicher sein Solarenergie 3. August 2015 Werbung ... es gibt eine einfache Regel für die Kombination von Photovoltaik und Solar Speicher (WK-intern) - Immer mehr Hausbesitzer in Deutschland entscheidet sich für eine moderne Photovoltaikanlage. Eigener Strom vom eigenen Dach ist beliebter denn je. Spart man doch die Tory Kilowattstunde mit rund 0,30 Euro. In der Regel werden Häuser Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser mit Anlagen der Größe 3-7 kW Peak bestückt. Dies entspricht einer Fläche von rund 20-60 m2, ist er noch ein Dachfenster oder Kamin vorhanden wird in der Regel die Photovoltaikanlage eher kleiner. Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt 3000-5000 kWh pro Jahr, diese Energiemenge von einer 4-5 kW peak Anlage in
Hybridspeicher vereint die Stärken von Insel- und Netzparallelspeichern Dezentrale Energien Veranstaltungen 15. Mai 2014 Werbung Neuer Hybrid-Stromspeicher vereint Stärken bekannter Speichertechnologien Vorteile von Insel- und Netzparallelspeichern in einem Gerät / AC- und DC-Betrieb möglich (WK-intern) - Freiburg – Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device stellt auf der Intersolar 2014 seinen neuen Hybridspeicher vor, der die Stärken von Insel- und Netzparallelspeichern vereint. Dadurch steigt der Autarkiegrad eines Haushalts gegenüber den bisher bekannten Systemen deutlich an und liegt in der Regel bei über 80 Prozent. Dank weniger Bauteile kann der neue ASD Speicher zudem besonders kostengünstig produziert und angeboten werden: Er kostet rund 20 bis 30 Prozent weniger als die übrigen Lithium-Ionen-Speicher auf dem Markt. „Die bestehenden Speicher am Markt
Katalytischer Membranreaktor zur umweltfreundlichen Energiespeicherung News allgemein 21. August 2013 Werbung (WK-intern) - Effiziente Speicherung von umweltfreundlichem Strom im Erdgasnetz Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig überreicht am 21. August 2013 Förderbescheid an MUW SCREENTEC GmbH in Erfurt für die Entwicklung eines katalytischen Membranreaktors zur Nutzung von »Power-to-Gas«-Strategien in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Hermsdorf. Die MUW SCREENTEC GmbH beschäftigt sich mit der Konstruktion, der mechanischen Bearbeitung und Montage von Werkzeugen, Vorrichtungen, Apparaten und Sondermaschinen. Das Anwendungsspektrum reicht von Filtern und Sieben über Lichttechnik, Leuchtenbau und Designtechnik für den Architektur-bereich bis hin zu Produktentwicklung und Anlagenbau zur Nutzung alternativer Energiequellen mit den Schwerpunkten Solartechnik und Wasserstofferzeugung. Insbesondere die umfangreiche Expertise