Landesregierung zeichnet ANSMANN AG als Vorreiter-Unternehmen bei innovativen und ökologischen Sparmaßnahmen aus Technik Veranstaltungen 14. Januar 2018 Werbung So geht Ressourceneffizienz: 100 Exzellenzbeispiele für Baden-Württemberg (WK-intern) - Das Projekt „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ hat auch die ANSMANN AG als Exzellenzbeispiel aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Initiative der Landesregierung, der Universität Pforzheim und führender Wirtschaftsverbände in Baden-Württemberg hatte die Top 100 Unternehmen beim Thema effizienter Einsatz von Ressourcen gesucht. Im Vorjahr wurde bereits die erste Hälfte der Top 100 ausgezeichnet. Auf dem KONGRESS BW (www.ressourceneffizienzkongress.de) am 18./19. Oktober 2017 in Stuttgart überreichte Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, dem Vorstandsvorsitzenden der ANSMANN AG, Jürgen Dietz, eine Urkunde und Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Startschuss für das Projekt
Klimapakt-Exkursion zum Holländerhof! Ökologie 15. November 2015 Werbung Am 11.11.2015 fand eine Klimapakt-Exkursion zum neuen Mitglied des Klimapaktes Holländerhof – eine Einrichtung für Menschen mit Handicap – statt. Einleitend lieferte der Geschäftsführer des Klimapaktvereins Klaus Schrader einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Vereins. Bei Kaffee und belegten Brötchen wurde die Teilnehmergruppe über die traditionsreiche Geschichte des Holländerhofs und dessen Organisationsmanagements informiert. Letztes Jahr feierte der Holländerhof 50jähriges Bestehen und agiert nunmehr in vielen verschiedenen Dienstleistungsbereichen, wie z. B. die Aktenvernichtung für große Firmen oder Privatpersonen. Darüber hinaus gehören auch die Bereiche Metall, Elektro, Wäscherei sowie Garten – und Landschaftsbau zu den Arbeitsfeldern. Der Holländerhof beschäftigt z.Z. knapp 380