Demonstration von intelligenter Energiespeicherung und Energiemanagement auf der Insel Borkum Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Februar 2016 Werbung Das Leuchtturm-Projekt NETfficient stellt sich einer der größten Herausforderungen des Energiemarktes, verfügbare erneuerbare Energien effizienter nutzen zu können und somit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. (WK-intern) - Ziel ist die Entwicklung und Demonstration von intelligenter Energiespeicherung und leistungsfähigem Energiemanagement im Pilotbetrieb durch die Einbindung in das reale Netz der Nordseeinsel Borkum (Deutschland). Nach einem erfolgreichen ersten Jahr stehen im Projekt NETfficient für 2016 der Start des Pilotbetriebs auf der Insel und die Entwicklung der Energie-Management-Plattform im Vordergrund. Bisher konnten rund 46 Endverbraucher für die praktische Anwendung gewonnen werden. In NETfficient arbeiten 13 renommierte Forschungseinrichtungen, Großunternehmen, KMU und Stadtverwaltungen aus sieben europäischen Ländern