Taiwan interessiert sich für Studienfelder Energie und Biotechnologie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. April 201617. April 2016 Werbung Technische Universitäten aus Taiwan interessieren sich für Studienfelder Energie und Biotechnologie (WK-intern) - Eine Delegation von Vertretern verschiedener Universitäten aus Taiwan hat die Hochschule Biberach besucht. Die Professoren aus Taipeh, Huwei und Hsinchu streben einen Austausch mit der HBC an. Künftig sollen Biberacher Studierende an Vorlesungen in Taiwan und taiwanesische Studenten an Kursen in Biberach teilnehmen können. Besonders interessiert sind die Gäste an den Themenfeldern Energie und Biotechnologie. Die HBC ermöglichte den Professoren Einblicke in die Lehre samt Laboren der Studiengänge Industrielle Biotechnologie sowie Energie-Ingenieurwesen. Auf dem Programm stand zudem ein Besuch bei Boehringer-Ingelheim mit dem Fokus auf das Energiemanagement des Unternehmens. „Wir haben das
Hochschule Biberach bildet Ingenieure für die Energie-Zukunft aus Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. November 201429. November 2014 Werbung Energiequellen erforschen, Kraftwerke verbessern, Windkraftanlagen planen, Gebäude und Stadtquartiere energieeffizienter gestalten – immer mehr Aufgaben aus den Bereichen der Energiegewinnung und -einsparung kommen im Zuge der Energiewende auf Ingenieure zu. (WK-intern) - Die Hochschule Biberach (HBC) bietet seit Oktober dieses Jahres den neuen Studiengang Energie-Ingenieurwesen an, der für diese Herausforderungen fit macht. Für das nächste Semester können sich Interessierte noch bis zum 15. Januar bewerben. Die Absolventen des ersten Jahrgangs schließen ihr Studium nach sieben Semestern mit einem Bachelor-Grad ab. Anschließend können sie sich für den Masterstudiengang „Energie- und Gebäudesysteme“ bewerben. „Energie-Ingenieure müssen moderne Energietechnik beherrschen, wissen, wie man Gebäude energieeffizient ausstattet und