Ohne Bürgerengagement scheitert die Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Prokon Pressekonferenz: Wenn viele mitmachen, schafft Deutschland die Energiewende Mehr Bürgerengagement, schnellere Verfahren, stärkere Netze (WK-intern) - Itzehoe. Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon hält an ihrem ehrgeizigen Ziel fest, die Erzeugungsmenge aus ihren Erneuerbare-Energien-Anlagen bis 2030 im Vergleich zu 2022 auf zwei Milliarden Kilowattstunden zu verdoppeln. Dieses Wachstumsvorhaben entspricht ungefähr den nationalen Ausbauzielen der Regierung für erneuerbare Energien. „Das Ziel unserer Genossenschaft ist weiterhin realistisch. Wir haben das Personal, die finanziellen Mittel und die entsprechenden Projekte in der Pipeline“, sagt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon, in einer Pressekonferenz am 30. April 2024. Die Geschäftszahlen zeigten, dass sich immer mehr Menschen mit zunehmend größeren Einlagen
Wenig Wind – trotzdem gute Dividende Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung Energie-Genossenschaft BürgerWIND Westfalen eG trotzt dem Wetter (WK-intern) - Eine rundum harmonische Genossenschaftsversammlung haben jetzt 160 Energie-Genossen in der Wewelsburger Schützenhalle erlebt. Dabei bot die erste Nachricht von Vorstandsmitglied Catharina Hoff eigentlich keinen Grund zur Freude. Denn das Jahr 2016 war ein sogenanntes 83 %-Windjahr – es war schlicht weniger windig, als im langjährigen Durchschnitt. Die Genossenschaft konnte also zum Beispiel mit ihren 2 eigenen Windkraftanlagen in Haaren-Leiberg (Bad Wünnenberg) und Huser Klee (Lichtenau), als auch mit ihren Beteiligungen an 11 Windparks weniger Erlöse generieren, als erhofft. Trotzdem konnten Aufsichtsrat und Vorstand vorschlagen, den 1125 Mitgliedern der BürgerWIND Westfalen EG eine 5-prozentige Dividende auszuzahlen. „Wir
Erste Windenergieanlagen der Heidjers Stadtwerke in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Zwei Anlagen im Windpark Großenwede erzeugen umwelt- und klimafreundlichen Strom für mehr als 3.000 Haushalte. (WK-intern) - Von Windwärts geplante Anlagen erweitern bestehenden Windpark. Schneverdingen/Hannover - Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen haben ihre ersten beiden eigenen Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Anlagen vom Typ Enercon E-82 bzw. E-92 im Windpark Großenwede auf dem Gebiet der Stadt Schneverdingen erzeugen seit Ende Juni umwelt- und klimafreundlichen Windstrom. Mit einer Nennleistung von 2,3 bzw. 2,35 Megawatt (MW) werden die 144 und 149 Meter hohen Anlagen in Zukunft ca. 9,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) Windstrom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 3.000 Haushalten. Als Betreiber der
Phoenix Solar baut 19 Photovoltaik-Kraftwerke in Oklahoma Solarenergie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Mit einer Nennleistung von zusammen 26.6 MWp eines der umfangreichsten Projektvorhaben im US-Bundesstaat Oklahoma (WK-intern) - Die Phoenix Solar, Inc., San Ramon, Kalifornien, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, ist beauftragt, eine Serie von 19 Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von zusammen 26.6 MWp zu errichten. Auftraggeber ist die Western Farmers Electric Cooperative (WFEC), mit Sitz bei Oklahoma City. Fast alle dieser Solarparks entstehen im US-Staat Oklahoma, die Leistung der einzelnen Anlagen reicht bis zu 5 MWp. Phoenix Solar, Inc., erbringt alle Planungs- und Beschaffungsleistungen und verantwortet das Management des tatsächlichen
ProWindgas: Immer mehr Verbraucher wollen Öko-Wasserstoff Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. April 2015 Werbung Greenpeace Energy versorgt 10.000sten proWindgas-Kunden (WK-intern) - Ökologisch hergestelltes Windgas von Greenpeace Energy verzeichnet steigendes Interesse bei den Verbrauchern. Vom 1. April an versorgt Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren 10.000sten Kunden mit dem Gasprodukt proWindgas. Dieses enthält einen Anteil Wasserstoff, der im Elektrolyseverfahren durch sauberen Windstrom hergestellt wird. Den Öko-Wasserstoff speist der Hamburger Ökostrom- und Gasversorger seit Mitte Dezember in den Gasmix für seine Kunden ein. Bei dem 10.000sten proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy handelt es sich um die Druckerei oeding print GmbH in Braunschweig. Das Traditionsunternehmen mit 40 Mitarbeitern nutzt proWindgas am neuen Produktionsstandort in Braunschweig. „Auf unserem Weg hin zu einer nachhaltigeren Druckproduktion ist
Konventionelle Energien werden in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie Erneuerbare Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Greenpeace Energy legt Kurzstudie vor: Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien Konventionelle Energien werden in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie Erneuerbare. Das ist das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy durchgeführt hat. Die Wissenschaftlerinnen des FÖS addierten die versteckten Kosten der konventionellen Energien wie Atom und Kohle. Summen, die zwar nicht auf der Stromrechnung stehen, aber dennoch von der Bevölkerung getragen werden müssen. Während die erneuerbaren Energien in 2012 sichtbar über die EEG-Umlage mit rund