Anlagenkonzept: ENERCON installiert erste E-Gondel bei Kundenanlage zur Senkung der Stromgestehungskosten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Wesentlicher Meilenstein bei der Senkung der Stromgestehungskosten. (WK-intern) - ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen (Niedersachsen / Deutschland) als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet. Für den WEA-Hersteller ENERCON ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu noch wettbewerbsfähigeren Produkten. „Die E-Gondel ist eine unserer wichtigsten Produktentwicklungen”, so ENERCON CTO Jörg Scholle. „Mit der Integration der E-Technik in die Gondel haben wir bei dieser Hauptkomponente nun den letzten noch ausstehenden Schritt zu einem zeitgemäßen Produktdesign vollzogen, der wesentlich zur Senkung der Stromgestehungskosten beiträgt.” Die neue
ENERCON hat allein in Deutschland mehr als 25 GW Windleistung installiert Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung ENERCON-Installationen übertreffen in Deutschland 25 Gigawatt (WK-intern) - Meilenstein im Bürgerwindpark Ebersdorf/Niedersachsen erreicht – gemeinsam mit Kunden weiterer forcierter Windenergie-Ausbau angestrebt. ENERCON hat in Deutschland die markante Marke von 25 Gigawatt an installierter Gesamtleistung übertroffen. Das entspricht der Erzeugungsleistung von 25 Kohlekraftwerksblöcken. „Dies ist ein bemerkenswerter Beitrag zur Energiewende in Deutschland, auf den unser Team stolz sein kann“, sagt Ulrich Schulze Südhoff, Regional Head der ENERCON Region Central & Northern Europe (CNE), zu der Deutschland als wichtigster Kernmarkt gehört. „Wir bedanken uns ebenso bei unseren treuen Kunden, ohne die wir diesen Meilenstein nicht erreicht hätten. Sie treibt wie uns ein klares Bekenntnis zu Onshore-Windenergie,
ENERCON erhält Auftrag von Ørsted in Nordirland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung ENERCON installiert 16 MW im Rahmen eines Corporate Power Purchase Agreement in Ballykeel in Nordirland (WK-intern) - ENERCON hat heute den Abschluss eines WEA-Liefervertrags (Turbine Supply Agreement, TSA) mit dem Erneuerbaren-Unternehmen Ørsted bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ENERCON sieben Windenergieanlagen des Typs E-82 E4 mit einer installierten Gesamtleistung von 16 MW für Ørsted am Standort Ballykeel im County Antrim in Nordirland errichten. Der Strom aus dem Windpark Ballykeel wird im Rahmen eines festpreisbasierten Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) von einem großen Online-Händler abgenommen. Dabei handelt es sich um den ersten Vertrag dieser Art in Nordirland. „Für ENERCON ist der WEA-Liefervertrag mit Ørsted
ENERCON stellt sich bei zweitem virtuellen Betreiberforum Kundenfragen Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2022 Werbung Konstruktiver Austausch auch in Pandemiezeiten – mehr als 100 Teilnehmer (WK-intern) - Die COVID19-Krise hält ENERCON nicht von einem intensiven Austausch mit seinen Kunden ab. Zum zweiten Mal seit Beginn der Pandemie fand am Mittwoch (26. Januar) das traditionelle ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) im rein virtuellen Format statt. Mehr als 100 Betreiber aus Deutschland hatten sich dazu per Videokonferenz zusammengeschaltet. „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt“, bekräftigt Egbert Terholsen, Director Sales and After Sales Deutschland. „Es ist uns sehr wichtig, auch während der Pandemie den Kontakt zu halten, wo Beschränkungen, Reiseverbote und abgesagte Branchenveranstaltungen den persönlichen Austausch erschweren. Wir freuen uns, dass das
Neue Rotorblatttraversen für Einzelblattmontage von Allgäuer Spezialanbieters ematec Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Neuen Generation von Rotorblatttraversen für die Einzelblattmontage an Windkraftanlagen von Allgäuer Spezialanbieters ematec RBC-D 50 nimmt Rotorblätter mit 50 Tonnen Blattgewicht auf ematec entwickelt eine neue Traversengeneration (WK-intern) - ematec legt nach: Der Spezialanbieter von Hebezeugen für die Windkraftbranche mit Sitz in Memmingerberg (Bayern) bietet seine innovativen Rotorblatttraversen vom Typ RBC-D nun auch für eine völlig neue Gewichtsklasse an. Die brandneue RBC-D 50 Greenline nimmt Rotorblätter mit einem Blattgewicht von bis zu 50 Tonnen auf und setzt damit zum neuen Quantensprung auf dem Weltmarkt an. Die Besonderheit: Die RBC-D 50 wiegt selbst gerade einmal 27 Tonnen. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration
Energiequelle baut Windpark im Landkreis Dahme-Spreewald auf 115 Anlagen aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2022 Werbung Energiequelle GmbH nimmt Windpark in Pitschen-Pickel und Falkenberg in Betrieb (WK-intern) - Drei Enercon E-138 Anlagen mit je 3,5 MW erweitern den bestehenden Windpark auf 115 Anlagen (WK-intern) - Pitschen-Pickel/Kallinchen - Die Energiequelle GmbH hat im brandenburgischen Pitschen-Pickel und Falkenberg (Landkreis Dahme-Spreewald) drei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 in Betrieb genommen. Die Anlagen mit einer Nennleistung von je 3,5 MW und einer Nabenhöhe von je 131 Metern erweitern den bereits bestehenden Windpark auf 115 Anlagen. Die Genehmigung wurde im Oktober 2019 erwirkt, den Zuschlag erhielt das Unternehmen im Februar 2020. Der Park hat eine Gesamtleistung von 10,5 MW und sichert damit zukünftig die Versorgung
ENOVA kauft zum Repowering zwei Windparks des dänischen Energieversorgers EWII Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Hamburg, Kolding – Der Windpionier ENOVA hat dem dänischen Energieversorger EWII zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 26 Megawatt abgekauft. (WK-intern) - Während der 18-MW-Windpark Ludwigsdorf im sächsischen Görlitz aus zehn Enercon E-66 Anlagen aus dem Jahr 2004 besteht, produzieren in dem 8-MW-Windpark Meschede im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis seit 2005 vier Anlagen vom Typ Vestas V-90 umweltfreundlichen Strom. ENOVA will die 14 Altanlagen durch sechs leistungsstärkere Turbinen ersetzen. Durch das Repowering soll die Gesamtleistung von 26 auf ca. 40 Megawatt steigen. Sechs erworbene Windparks in 2021 Der Projektentwickler und der Energieversorger schlossen die Transaktion nach einer kurzen Verhandlungsphase am 9. Dezember erfolgreich ab. Mit dem
Collett liefert 110 Komponenten sicher an den Enercon-Windpark Craiggore in Nord Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2021 Werbung 110 Komponenten an den Windpark Craiggore, Irland geliefert Alle Komponentenlieferungen an den Windpark Craiggore sind vollständig, einschließlich 44,5 m langer Rotorblätter! (WK-intern) - Collett wurde beauftragt, 110 Enercon E92-Turbinenkomponenten, darunter 44,5 Meter lange Rotorblätter, an das Craiggore Wind Farm-Projekt in der Grafschaft Derry, Nordirland, zu liefern. Mehr als ein Jahr vor Beginn der Lieferungen wurde die Consulting-Abteilung von Collett beauftragt, mehrere Routenvermessungen durchzuführen und Analyseberichte über den Sweep-Weg zu erstellen, um die am besten machbare Route zu identifizieren. Es wurde festgestellt, dass die 44,5 Meter langen Rotorblätter dem Drumcroon Roundabout entgegenlaufen müssen und dass entlang der Strecke verschiedene Stadtmöbel entfernt werden müssen. Die Vorbereitungen für
ENERCON übertrifft 10 GW an installierter Leistung in Westeuropa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2021 Werbung ENERCON hat in der Region Westeuropa den bedeutenden Meilenstein von 10 GW installierter Leistung erreicht. (WK-intern) - „Wir bedanken uns bei unseren Kunden, die diese Leistung von 10 GW aus Windenergie entwickelt haben. Wir sind dankbar für ihr Vertrauen und freuen uns darauf, noch viele weitere gemeinsame Projekte umzusetzen“, sagt Frederic Maenhaut, Regional Head Western Europe. „Glückwünsche auch an das gesamte Team für seinen Einsatz und seine Tatkraft – dies ist ein bedeutender Erfolg!“ ENERCON hat seine internationale Tätigkeit in der Region Westeuropa im Jahr 1992 aufgenommen und seitdem ein beständiges Wachstum erzielt. Die Region setzt sich aus sechs Ländern zusammen – Großbritannien, Irland,
ENERCON unterstützt den „Husumer Appell“ mit politischen Forderungen der Windenergiebranche Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung ENERCON CEO Momme Janssen in Husum: „Erfolgreiche Windindustrie gibt es nur mit funktionierendem Heimatmarkt“ (WK-intern) - „Neue Wertschöpfung durch Windenergie“ lautete das Thema beim so genannten Prime Panel auf der HUSUM WIND. ENERCON-Chef Momme Janssen betonte auf dem hochkarätig besetzten Podium den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wohlergehen der Windbranche und dem Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort: „Es kann keine erfolgreichen Hersteller, Zulieferer und Projektentwickler in Deutschland geben ohne einen funktionierenden Heimatmarkt“, sagte Janssen unter dem Beifall von rund 150 Branchenfachleuten. Der Heimatmarkt sei auch die zentrale Voraussetzung dafür, dass die Windindustrie exportfähige Innovationen entwickeln könne, um die Energiewende weltweit voranzubringen, fügte der ENERCON CEO
AAE Südwind Strom GmbH – Zuverlässige Eiserkennung mit eologix:safe Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Für AAE Südwind Strom GmbH wurde die zweite Windkraftanlagen Kärntens (Enercon des Typs E53) mit eologix:safe ausgestattet. (WK-intern) - Ziel war eine verlässliche Lösung für die Eis-erkennung. Das eologix System funktioniert einwandfrei –klare Weiterempfehlung. Ing. Gerold Katzer, Leiter AAE Kraftwerkspark & Energiemanagement AAE Südwind Strom GmbH bei der AAE Südwind Strom GmbH, gibt Einblick in die Ergebnisse. „Das eologix System funktioniert einwandfrei und gibt im Fall von Eisbildung am besten Auskunft über den Zustand am Blatt. Wenn es darum geht, welches System zuverlässig ist, würde ich das eologix System definitiv uneingeschränkt empfehlen ich würde mich immer wieder für die Lösung von eologix entscheiden“, so
Erste ENERCON E-160 EP5 Windparks in den Landkreisen Nienburg und Diepholz genehmigt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20218. September 2021 Werbung ENERCON errichtet in Niedersachsen 13 Anlagen für zwei Kundenprojekte (WK-intern) - Positive Nachrichten für ENERCON in Deutschland: Die Behörden haben jetzt die ersten Windparks mit Anlagen vom neuen Typ E-160 EP5 genehmigt. Die Genehmigungen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wurden für 3 Anlagen im Projekt Hämelhausen im Landkreis Nienburg und für 10 Anlagen im Windpark Albringhausen II im Landkreis Diepholz (jeweils in Niedersachsen) erteilt. ENERCON installiert die WEA für ein Neubauprojekt des Kunden M&S Wind sowie für ein Repowering-Vorhaben des Kunden Westwind. „Wir freuen uns, dass wir damit in beiden Projekten die nächste Phase starten können“, sagt Wolfgang Lübbe, Regional Sales Manager Niedersachsen im ENERCON Vertrieb