BVT-Gesellschaft erhält Genehmigung für Windpark-Erweiterung in Emlichheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2024 Werbung Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hat für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG aktuell die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. 25 MW Erweiterung des Windparks Emlichheim Investitionsvolumen ca. 40 Mio. EUR Baubeginn Q4.2024, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen Beteiligung über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz geplant BVT betreibt Windpark am Standort bereits seit 2000 (WK-intern) - Neu gebaut werden sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Mio. EUR. Die Finanzierung soll über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz („VermAnlG“) erfolgen; dabei sind bestimmten Investorengruppen Kontingente
VSB beginnt mit den Bauarbeiten für einen weiteren Enercon-Windpark in Nordrhein-Westfalen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2024 Werbung VSB startet im Kreis Lippe mit dem Bau des Windparks Extertal (WK-intern) - Dresden/Extertal – Der Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher VSB beginnt mit den Bauarbeiten für einen weiteren Windpark in Nordrhein-Westfalen. Im Nordosten des Kreises Lippe werden bis Herbst 2025 zwei Windenergieanlagen errichtet und in Betrieb gehen. Auf einer Fläche von rund 14 Hektar entsteht in den kommenden Monaten der Windpark Extertal mit zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E138, die zusammen eine Nennleistung von 8,4 Megawatt haben. In dieser Woche wurde mit dem Bau der Wege und Stellflächen begonnen. VSB arbeitet hierfür mit der Trompeter Erdbau GmbH aus Blomberg zusammen. Die
EB-SIM investiert in litauischen Enercon-Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2024 Werbung EB-SIM investiert erstmals im Baltikum in erneuerbare Energien (WK-intern) - Von EB-SIM beratener Fonds kauft litauischen Onshore-Windpark - Anlage hat eine installierte Kapazität von 21,5 Megawatt Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert erstmalig in ein Onshore-Windpark-Projekt in Litauen. Der Fonds kauft im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile an Vėjų Spektras UAB vom Quaero European Infrastructure Fund, einem Infrastrukturfonds, der von Quaero Capital verwaltet wird. Der Windpark ist seit 2012 in der Gemeinde Ṧilutè in Betrieb. Es hat eine installierte Leistung von 21,5 Megawatt und liegt etwa 30 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Der Windpark
Zertifizierungsstelle der FGH blickt auf 20 Jahre Windenergieanlagen-Zertifikate und aktive Mitgestaltung der Energiewende zurück Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Werbung 20 Jahre, 2000 Zertifizierungen - FGH feiert 20 Jahre Pionierarbeit für Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Zertifizierungsstelle der FGH blickt auf 20 Jahre aktive Mitgestaltung der Energiewende zurück. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg feierte sie ihr 20-jähriges Bestehen und die diesjährige 2000. Anlagenzertifizierung gemeinsam mit Kunden und Gästen. Als Vorreiter in der Branche hat die FGH im Jahr 2004 als weltweit erste hierfür akkreditierte Zertifizierungsstelle den Weg für die unabhängige Zertifizierung der Netzanschlusseigenschaften von Erzeugungsanlagen geebnet. Das erste Zertifikat ging an eine Windenergieanlage des Herstellers ENERCON. Seitdem hat die FGH als Energiewendepionier die Entwicklung der erneuerbaren Energien maßgeblich geprägt. Von der FRT-Fähigkeit zur virtuellen Trägheit Bereits in
ENOVA Service GmbH wartet 340 Windenergieanlagen in ganz Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung ENOVA Service GmbH erweitert Portfolio auf 340 Anlagen (WK-intern) - Mit exklusiven Wartungsverträgen für nunmehr 340 Windenergieanlagen, der Schaffung neuer Serviceangebote und der fortlaufenden Optimierung der operativen Strukturen, stärkt die ENOVA Service GmbH 2024 erneut ihre Position als einer der führenden Serviceanbieter für Enercon-Anlagen in Deutschland. Seit Jahresbeginn hat die ENOVA Service GmbH erfolgreich Serviceverträge für 54 weitere Enercon-Windenergieanlagen vom Typ E-40 bis E-82 abgeschlossen. Damit betreut das Unternehmen nun ein Portfolio von 340 Anlagen in ganz Deutschland. „Die Entwicklung unseres Portfolios zeigt das Vertrauen, das Betreiber von Windenergieanlagen in unsere 35-jährige Expertise und unsere zuverlässigen Serviceleistungen setzen,“ freut sich Hendrik Böschen, Chief
wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz und präsentiert auf der WindEnergy 2024 ihre Pipeline sowie neue Technologien Windpark Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim stehen kurz vor Inbetriebnahme Windpark Gau-Bickelheim als größtes Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz ist weiter im Zeitplan Zuschlag für Projekte im Gesamtvolumen von 50 MW im Rahmen der August-Ausschreibung 190 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Besuchen Sie wiwi consult am Stand A1.520 auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult reist mit Rückenwind zur WindEnergy 2024 in Hamburg. Neben der bevorstehenden Inbetriebnahme einer Windenergieanlage in Schauerberg steht auch das erste eigene PV-Repowering-Projekt kurz vor dem Netzanschluss. Zudem nimmt das größte Repowering-Projekt
Alterric weiht Windpark Obergeckler mit Eröffnungsfeier ein Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2024 Werbung ENERCON-Windpark Obergeckler mit Eröffnungsfeier im Eifelkreis Bitburg eingeweiht (WK-intern) - Aurich, Obergeckler - Der Windpark Obergeckler, ein gemeinsames Projekt des Grünstromerzeugers Alterric und Windenergie Tieltges, wurde am vergangenen Wochenende offiziell mit geladenen Gästen und Interessierten feierlich eingeweiht. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase werden die Anlagen nun grüne Energie liefern. Der Windpark Obergeckler, gelegen in der Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, umfasst fünf Windenergieanlagen des Typs E-138 mit einem Rotordurchmesser von 138 Metern, vier davon mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und eine weitere Anlage mit einer Nabenhöhe von 130 Metern. Jede Windenergieanlage hat eine Leistung von 4,2 Megawatt. Die Anlagen werden
6,0 MW Nennleistung: ENERCON installiert erstes Onshore-Topmodell E-175 EP5 in NRW Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. September 20242. September 2024 Werbung ENERCON installiert E-175 EP5 Prototyp – Markteinführung nach Plan (WK-intern) - Erste Anlage des neuen Windturbinen-Topmodells steht in Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen) / Inbetriebnahme-Maßnahmen bereits gestartet ENERCON gibt gleichzeitig Großauftrag aus Deutschland über 50 Windturbinen bekannt Der Prototyp von ENERCONs neuer E-175 EP5 steht. Das Installationsteam hat die Montage der ersten Anlage des neuen Topmodells mit 6,0 MW Nennleistung und 175 Meter Rotordurchmesser gestern (28. August) am Standort Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen) erfolgreich abgeschlossen. „Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Markteinführung unseres neuen Topmodells erreicht“, sagt ENERCON CTO Jörg Scholle. „Großer Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!“ Die E-175 EP5 ist für mittlere bis schwache
Alterric nimmt Windpark Höfen mit drei Enercon-Turbinen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 202423. August 2024 Werbung Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende (WK-intern) - Der Windpark Höfen in der Samtgemeinde Uchte, Landkreis Nienburg, wurde durch den Grünstromerzeuger Alterric erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die Nennleistung des Windparks beträgt 12,6 Megawatt. Damit kann jährlich eine Energiemenge erzeugt werden, die dem Strombedarf von etwa 10.000 Haushalten entspricht. Die Projektentwicklung für das Vorhaben begann bereits im Jahr 2011, wurde 2021 von Alterric übernommen und nun fertiggestellt und ans Netz gebracht. Der Windpark Höfen besteht aus drei modernen Enercon E-115 EP3 E3 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 122 Metern und einem Rotordurchmesser von 115 Metern. Die Anlagen stehen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Jede
Energiequelle und Alterric haben im Repowering-Projekt in Sachsen drei E-138 ENERCON-Anlagen errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2024 Werbung Inbetriebnahme des Windparks Mittelherwigsdorf (WK-intern) - Mittelherwigsdorf 2024 - Die Energiequelle GmbH hat im sächsischen Mittelherwigsdorf drei Enercon-Anlagen in Betrieb genommen. Bei dem Windpark handelt es sich um ein Repowering-Projekt in Kooperation mit der Alterric Deutschland GmbH, bei dem drei der acht alten Windenergieanlagen der Typen E-40, E-66 und E-70 zurückgebaut und gegen drei E-138 ersetzt wurden. Die Nabenhöhe der Anlagen beträgt 160 m und die Leistung 4,2 MW je Anlage. Durch das Repowering versechsfacht sich die Stromproduktion an den drei Standorten. Damit können ca. 11.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgt werden. Energiequelle war in dem Kooperationsprojekt für die Entwicklung und die Genehmigung
Energiequelle GmbH beginnt mit dem Bau des Enercon-Windparks Eulitz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 202425. Juli 2024 Werbung In Sachsen hat die Energiequelle GmbH mit dem Bau zweier Windenergieanlagen begonnen. (WK-intern) - Zwei Enercon-Anlagen des Typs E-160 versorgen zukünftig rund 12.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom In Eulitz (Landkreis Meißen) errichtet das internationale Projektierungsunternehmen zwei Enercon-Anlagen des Typs E-160 mit einer Nabenhöhe von je 166 Metern und einer Leistung von je 5,56 Megawatt (MW). Der Bau der Wege, der Kranstellflächen sowie der Fundamente sind inzwischen abgeschlossen und die Anlieferung der Großkomponenten steht kurz bevor. Der Aufbau und die finale Inbetriebnahme sind bis Ende des Jahres geplant. Die Anlagen sollen zukünftig rund 12.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgen. Der geschätzte Ertrag
ENERCON repowert Windpark in Sachsen-Anhalt mit 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2024 Werbung Starke Partnerschaft: Erste neue Windturbine im Repowering-Projekt Bertkow-Baben installiert Zwölf moderne 5,56 Megawatt-Maschinen ersetzen 31 Altanlagen (WK-intern) - Eins der größten Erneuerungsvorhaben in Sachsen-Anhalt Im Rahmen des Repowering-Projekts Bertkow-Baben in Sachsen-Anhalt hat die Montage der neuen Anlagen begonnen. Repowering bezeichnet den Prozess, alte Windenergieanlagen durch neue, effizientere Modelle zu ersetzen, um mehr Energie zu erzeugen und die Effizienz zu steigern. Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger und Windparkbetreiber Alterric sowie EnergieConsult Stendal und der Anlagenhersteller ENERCON haben Ende Juni gemeinsam die erste von insgesamt 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 fertiggestellt. Diese modernen Windenergieanlagen ersetzen 31 der Bestandsanlagen, die in dem Windpark 20 Jahre in Betrieb waren. „Der