Windbranche benötigt schnell Klarheit über EEG-Rahmenbedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Beschlossene Eckpunkte sind „bitterer Kompromiss“ (WK-intern) - Teilnahme an Demonstration Nach den von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder am Dienstagabend beschlossenen Eckpunkten zum Ausbau der Windenergie an Land benötigt die Branche schnell Klarheit über die künftigen Rahmenbedingungen. Darauf wies ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig heute in Berlin am Rande der Demonstration „Energiewende retten!“ hin. Zu der Veranstaltung hatten die Branchenverbände der Erneuerbaren aufgerufen, um gegen die Ausschreibungspläne der Bundesregierung zur Ermittlung der Vergütung für Erneuerbare Energien zu protestieren. Rund 1.500 ENERCON Mitarbeiter hatten sich an der Demonstration beteiligt. Zwar war die Bundesregierung den Ländern bei ihrem Krisengipfel vom 31. Mai mit einer vereinbarten
ENERCON Mitarbeiter warnen vor negativen Folgen der aktuellen EEG-Reform Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Ausschreibungen dürfen keine Arbeitsplätze der Windbranche gefährden (WK-intern) - Die Einführung eines Ausschreibungssystems zur Ermittlung der Vergütungshöhe für Erneuerbare Energien darf nicht zur Gefährdung von Arbeitsplätzen in der Onshore-Windenergiebranche führen. Davor warnten am Mittwoch (25. Mai) über 1.000 Mitarbeiter des Windenergieanlagenherstellers ENERCON in Aurich die Bundesregierung. Sie nahmen zusammen mit der Unternehmensführung an einer „Warnminute“ teil, zu der die Branchenverbände bundesweit aufgerufen hatten. „Wir senden zusammen eine eindringliche Botschaft an die Politik“, sagte ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig. „Die zukunftsfähige Onshore-Windenergiebranche darf nicht aufs Spiel gesetzt werden!“ Die Bundesregierung beabsichtigt eine Änderung des Vergütungssystems für Erneuerbare Energien. Statt des bisherigen degressiv sich nach unten entwickelnden Einspeisetarifs