OrbitMI entwickelt Softwarebewertungs-Toolkit SET Maritime für eine CO2-freie Schifffahrt Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 17. Juni 2024 Werbung OrbitMI gibt Orientierung, um durch die „verwirrende“ digitale Landschaft zu navigieren und eine gesunde Technologieeinführung zu erreichen (WK-intern) - Der Markt für maritime Software ist voll von einer Reihe von Anbietern, die eine ganze Reihe von Technologien für datengesteuerte Betriebseffizienzen anbieten, die für etwa die Hälfte der Emissionssenkungen erforderlich sind, die erforderlich sind, um das IMO-Ziel einer CO2-freien Schifffahrt bis 2050 zu erreichen. Dies kann jedoch bei der Auswahl der Software zu Verwirrung führen, und eine ordnungsgemäße Bewertung der Anbieter ist für eine gesunde Technologieeinführung von entscheidender Bedeutung, sagt OrbitMI. Das Forschungsunternehmen Thetius hat prognostiziert, dass sich der globale Markt für digitale maritime
Germanwatch fordert Bundesregierung zu klarer Distanzierung zur EU-Kommission auf Ökologie Verbraucherberatung 3. März 2016 Werbung EU-Kommission stiehlt sich aus der Verantwortung (WK-intern) - Beurteilung des Paris-Abkommens durch Kommission gefährdet neue globale Klimaschutzdynamik massiv. Germanwatch fordert Bundesregierung zu klarer Distanzierung auf. Brüssel/Berlin - Mit großer Besorgnis reagiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf die heute veröffentlichte Analyse der Ergebnisse des Pariser Klimaabkommens durch die Europäische Kommission. "Die Kommission scheitert bereits an der ersten Hürde nach dem Pariser Abkommen", sagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. "Diese Analyse unterminiert mit ihrer Selbstgefälligkeit die internationale Aufbruchstimmung beim Klimaschutz, die Paris erzeugt hat. Die EU droht damit aus der Koalition hochambitionierter Staaten, die großen Anteil am Erfolg von Paris hatte, heraus zu fallen." Die