EEX-Handelsergebnisse im September: Rekordvolumen in Phelix-DE Futures Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 2. Oktober 2019 Werbung Im September 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert auf 380,5 TWh (September 2018: 377,1 TWh). (WK-intern) - Das größte Wachstum verzeichnete die EEX in den österreichischen Phelix-AT Stromfutures wo sich das Volumen mit 1,7 TWh im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdreifachte (September 2018: 0,5 TWh). Den größten Beitrag zum Gesamtvolumen leisteten die Phelix-DE-Futures, die mit einem Handelsvolumen von 250,1 TWh einen neuen Monatsrekord erreichten (September 2018: 232,8 TWh). In den mittel- und südosteuropäischen Strom-Terminmärkten stieg das Handelsvolumen um 35 Prozent auf 16,8 TWh (September 2018: 12,4 TWh). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX
EEX verdoppelt Volumen am Terminmarkt für Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. Juni 2017 Werbung Handelsergebnisse im Mai 2017 (WK-intern) - Im Mai 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 246,9 TWh (Mai 2016: 287,8 TWh) erzielt. In den Phelix-Futures für das Marktgebiet Deutschland/Österreich wurden im Mai 164,2 TWh gehandelt. In den neu eingeführten Phelix-DE-Futures betrug das Volumen 8,1 TWh. Im Mai verzeichnete die EEX mit 36,5 TWh in italienischen und 6,4 TWh in spanischen Strom-Futures das höchste Monatsvolumen seit Jahresbeginn. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 144,4 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und somit dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing
EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten Mitteilungen 1. Februar 2017 Werbung Handelsergebnisse im Januar 2017 (WK-intern) - Im Januar 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 291,1 TWh (Januar 2016: 332,4 TWh) erzielt. Mit 658.271 GWh hat sich das Volumen im niederländischen Markt mehr als verdreifacht (Januar 2016: 160.302 GWh). Am schweizerischen Strom-Terminmarkt stieg das Volumen um 37 Prozent auf 707.826 GWh (Januar 2016: 515.380 GWh). Im Handel mit Strom-Optionen stieg das Volumen um 28 Prozent auf 16,0 TWh (Januar 2016: 12,5 TWh). Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 152,3 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing
EEX Handelsergebnisse im Dezember 2015 Behörden-Mitteilungen 5. Januar 20164. Januar 2016 Werbung EEX verzeichnet starke Zuwächse am Strom-Terminmarkt und im CO2-Sekundärhandel (WK-intern) - Im Dezember 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 233,6 TWh erzielt, was einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (Dezember 2014: 205,1 TWh). Am Strom-Terminmarkt für Spanien (4,4 TWh) und die Schweiz (1,0 TWh) wurde jeweils das höchste Volumen seit dem Start dieser Produkte gehandelt. Darüber hinaus wurden erstmals Optionen auf italienische Strom-Futures an der EEX registriert. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 148,3 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing
Starkes Wachstum in französischen und italienischen Strom-Futures Mitteilungen Ökologie 4. August 20153. August 2015 Werbung Im Juli 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 172,9 TWh erzielt, was einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (Juli 2014: 148,6 TWh). (WK-intern) - Zu diesem Wachstum haben insbesondere die französischen (+ 282 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+ 131 Prozent) beigetragen. Auch in den spanischen Strom-Futures (+ 621 Prozent) lag das Volumen deutlich über Vorjahr. Leipzig - Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 92,8 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX wurden im Juli insgesamt