LKW-Maut auf Bundesstraßen – Nicht nur für Spediteure Behörden-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 25. Juni 2018 Werbung Brandenburger Industrie- und Handelskammern informieren zur LKW-Maut auf Bundesstraßen (WK-intern) - Wer seine Waren, Werkzeuge oder Dienstleistungen per LKW über die Bundesstraße bewegt, muss dafür künftig Maut bezahlen. Ab 1. Juli 2018 gelten für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen Gesamtgewicht die gleichen Gebühren wie auf deutschen Autobahnen. Je nach Wegstrecke, Achsenanzahl und Emissionsklasse berechnet sich der Wegzoll. Von der Mautpflicht befreit sind zum Beispiel Reisebusse, Kranfahrzeuge und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. „Die Brandenburger Spediteure sind meist schon gut vorbereitet auf die neue Maut. Aber auch Gärtnereien, Großwäschereien oder das Baugewerbe nutzen Lastwagen und passieren die Bundesstraßen. Wirklich jeder Unternehmer sollte umgehend prüfen, ob für seinen LKW
Austauschkatalysator besteht Prüfung beim Kraftfahrtbundesamt und erhält Blauen Engel Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. Mai 2018 Werbung BLUEKAT Austauschkatalysator mit dem Umweltzeichen "Der Blaue Engel" besteht auch Prüfung durch das Kraftfahrtbundesamt (WK-intern) - Der BLUEKAT Austauschkatalysator mit dem Umweltzeichen "Der Blaue Engel" hat seine Qualität ein weiteres Mal unter Beweis gestellt: Im Rahmen einer Konformitätsprüfung hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) zusätzlich geprüft, ob der BLUEKAT Austauschkatalysator auch im gealterten Zustand die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einhält. Dies schreibt die Vergabegrundlage für das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" vor (RAL ZU 184). Die Testergebnisse, die BLUEKAT im März 2018 vom KBA erhalten hat, zeigen, dass der BLUEKAT Katalysator auch im gealterten Zustand die EURO-4-Grenzwerte deutlich unterschreitet. Vor allem der Grenzwert für Stickoxid (NOx) wurde