Flugkraftstoff, „Alcohol to Jet“, aus rückgewonnenem Kohlendioxid und fossilfreiem Strom hergestellt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 5. November 2021 Werbung Emissionsfreies Fliegen: SAS, Vattenfall, Shell und LanzaTech erforschen die Herstellung von synthetischem, nachhaltigem Flugkraftstoff (WK-intern) - Vattenfall, SAS, Shell und LanzaTech werden gemeinsam in Schweden die Produktion des weltweit ersten synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffs (SAF) mit der LanzaJetTM „Alcohol to Jet“-Technologie erforschen. Der synthetische SAF wird nicht unter Verwendung von fossilen Rohstoffen hergestellt, sondern mit Hilfe von fossilfreiem Strom und aus der Fernwärme rückgewonnenem Kohlendioxid. In einer neuen Produktionsanlage sollen jährlich bis zu 50.000 Tonnen synthetisches SAF hergestellt werden, sofern zu einem späteren Zeitpunkt eine entsprechende Investitionsentscheidung getroffen wird. Der synthetische SAF, auch als Elektrokraftstoff bezeichnet, wird mit Hilfe der von LanzaTech und dem
Über den Wolken – emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. Juli 2016 Werbung BMVi fördert sauberen Luftverkehr: (WK-intern) - Airbus, AOA Apparatebau Gauting, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Parker Hannifin Manufacturing, Nord-Micro und das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung beforschen wichtige Bausteine für das elektrische Fliegen. Die stark expandierende Luftfahrt gilt als klimaschädlichster Verkehrssektor. Ein Grund dafür ist der Ausstoß von CO2, Stickoxiden und Wasserdampf in großer Höhe: Nach Schätzungen des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) sind die Emissionen hier drei Mal so schädlich wie vergleichbare Emissionen am Erdboden. Im Rahmen des Nationalen Innovationsprogrammes Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) fördert nun die Bundesregierung das Verbundprojekt BeZel (Betrieb und Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellensystems). Ziel der Projektpartner ist