Wasserstoff aus Windstrom im Brandenburger Zugverkehr E-Mobilität Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Windenergie 4. Oktober 2017 Werbung Niederbarnimer Eisenbahn, Alstom Transport Deutschland, ENERTRAG und BEG wollen Pilotprojekt für emissionsfreien Schienenverkehr starten (WK-intern) - Mit regional erzeugtem Wasserstoff aus uckermärkischer Windenergie könnten zukünftig Eisenbahnen in Brandenburg betrieben werden – so die Vision der Projektpartner, die von der Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG) koordiniert werden. Die bei Berlinern und Brandenburgern gleichsam beliebte „Heidekrautbahn“ RB27 befährt Strecken in den Landkreisen Barnim und Oberhavel, direkt vor der Berliner Stadtgrenze. Zukünftig könnten dort anstelle von dieselgetriebenen Fahrzeugen vier neuartige „Coradia iLint“Personenverkehrszüge der Firma Alstom, betrieben durch die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), verkehren. Die Züge, ausgestattet mit einem Brennstoffzellenantrieb, wären in der Lage, einen komplett emissionsfreien Personenverkehr sicherzustellen. Der