Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 3. Juni 20173. Juni 2017 Werbung Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit (WK-intern) - Hamburg – Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 30. Mai 2017 in Jork berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die bisherigen Aktivitäten des Clusters und die Pläne für 2018. Das anschließende Netzwerktreffen bot den Gästen Gelegenheit, mehr über die aktuellen Projekte des Vereins zu erfahren und sich branchenübergreifend zu vernetzen. Rund 100 Mitglieder kamen ins Fährhaus Kirschenland in Jork, um sich über die Aktivitäten des Maritimen Clusters Norddeutschland zu informieren
Besichtigung des Maritimen Trainingszentrums in Elsfleth Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juni 201622. Juni 2016 Werbung 25 Jahre offizielle Kreispartnerschaft – zweitägiges Treffen im Landkreis Wesermarsch (WK-intern) - Besichtigungsprogramm und Erfahrungsaustausch Seit 1991 gibt es eine offizielle Partnerschaft zwischen dem Landkreis Wesermarsch, dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Kreis Borken. Zur „Silberhochzeit“ dieser trilateralen Partnerschaft fuhr jetzt eine Gruppe von Mitgliedern des Borkener Kreistages unter der Leitung der stellvertretenden Landrätin Silke Sommers in die niedersächsische Kreisstadt Brake. Dort begrüßte sie Thomas Brückmann, Landrat des Landkreises Wesermarsch. Beim gemeinsamen Mittagessen warf er einen Blick voraus auf das abwechslungsreiche Programm, das mit einer Besichtigung der Kreisvolkshochschule Brake sowie einer anschließenden Hafenrundfahrt mit dem Bus durch den Braker Hafen begann. Die stellvertretende Landrätin Silke