VSHEW-Award: Studenten aus Heide gewinnen Preis für Elektromobilitäts-Konzept E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 2019 Werbung Studierende erhalten 1000 Euro Preisgeld für E-Carsharinglösung in Tornesch - Wettbewerb der Fachhochschule Westküste und der Stadtwerke in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Weitere Auszeichnungen für Elektromobilitäts-Konzept in Elmshorn und Wärmeversorgungslösung in Pinneberg Marcel Boeck, Eike Melzer und Reickhard Müller heißen die Gewinner des mit 1000 Euro dotieren VSHEW-Awards, der am 18. Januar 2019 in Heide verliehen wurde. Ausgeschrieben hatte ihn der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW). Bewerben konnten sich Studenten-Teams aus dem Studiengang "Green Energy" der Fachhochschule Westküste in Heide (FHW). Ihre Aufgabe bestand darin, in Kooperation mit je einem Stadtwerk innovative Lösungsansätze oder neue Geschäftsmodelle zur Umsetzung der Energiewende auszuarbeiten. "Die Siegerarbeit
RWE und ubitricity kooperieren in Sachen Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen 8. April 2016 Werbung RWE arbeitet weiter an der Förderung der Elektromobilität: (WK-intern) - Gemeinsam mit der Stadt Hamminkeln und dem Berliner Start-up-Unternehmen ubitricity wurde am Donnerstag an der Bocholter Straße die erste Ladesäule für Elektro-Autos des Energieversorgers in Betrieb genommen, die einen Straßenbeleuchtungsmast als Stromquelle nutzt. Schon seit Ende 2014 verwandelt ubitricity im Raum Berlin erfolgreich Straßenlaternen in „leuchtende Stromtankstellen“. Die Straßenbeleuchtungs-Ladesäule übernimmt die Funktion einer Stromtankstelle, die zu diesem Zweck mit einer Systemsteckdose ausgerüstet wurde. Die Ladesäule bezieht ihre Energie aus dem vorhandenen Niederspannungsnetz und kann jedes Elektro-Auto auftanken. Ein kompletter Ladevorgang für einen Laternenparker dauert im Mittel fünf Stunden. Zur Betankung ist ein intelligentes