Konjunkturprogramm bringt Einigung über Nationale Wasserstoffstrategie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20204. Juni 2020 Werbung Große Koalition beendet mit Konjunkturprogramm endlich Hängepartie Wasserstoff (WK-intern) - Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie erzielt. Demnach soll bis 2030 eine Elektrolyseleistung für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom von 5 Gigawatt aufgebaut werden. Die Einigung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Entscheidung der Großen Koalition, eine Erzeugung von grünem Wasserstoff aufzubauen, weist in die richtige Richtung. Zwar wäre bis 2030 der Aufbau einer größeren Elektrolyseleistung von 10 Gigawatt wünschenswert, aber diese Entscheidung beendet endlich die monatelange Hängepartie um die dringend überfällige Nationale Wasserstoffstrategie als zentralem Bestandteil der