CONNECT: Saubere und individuelle E-Mobilitätslösungen von GP JOULE E-Mobilität 3. Februar 2017 Werbung Essen – GP JOULE präsentiert auf der E-World 2017 CONNECT: modulare, intelligente Strom- und Mobilitätslösungen für Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen. (WK-intern) - GP JOULE versteht sich seit jeher als Pionier bei der Entwicklung von intelligenten Lösungen für die Energiewende. Mit der Einführung von CONNECT bietet das nordfriesische Unternehmen nun auch für Verbraucher Lösungen für die intelligente Nutzung von erneuerbaren Energien. Auf der diesjährigen E-World richtet sich das Angebot vor allem an Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen, die den Aufbau einer Elektroflotte planen oder Ladelösungen bereitstellen wollen. Als Charge Point Operator (CPO) und E-Mobility Provider (EMP) bietet das Unternehmen Lösungen für alle Bereich der E-Mobilität: Als
Nachhaltige Mobilität: Netze Baden-Württemberg baut Elektroflotte aus Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 2. August 20162. August 2016 Werbung 50 neue e-Golf sind künftig in Stuttgart und im Land unterwegs (WK-intern) - Jedes Fahrzeug vermeidet rund eine Tonne CO2 im Jahr Stuttgart - Die Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, ergänzt ihren Fuhrpark mit einer gezielten Investition in klimafreundliche Elektromobilität: 50 e-Golf wurden am 25. Juli in Stuttgart von den Volkswagen-Vertragspartnern Graf Hardenberg-Gruppe und der Fuhrpark-Managementgesellschaft F+SC an die Netze BW übergeben. Damit ist die EnBW-Tochter der größte Abnehmer von VW-Elektrofahrzeugen aus der deutschen Wirtschaft und vervierfacht auf einen Schlag ihre Pkw-Elektroflotte. Zwölf Golf tragen das Logo der Stuttgart Netze Betrieb GmbH, der gemeinsamen Tochter von Netze BW und Stadtwerken Stuttgart. Von
Bis 2017: 100 Prozent abgasfreie Passagier- und Gepäckabfertigung auf dem Vorfeld E-Mobilität 14. Juli 2016 Werbung Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) macht beim Thema Elektromobilität weiter ernst. (WK-intern) - Der Flughafenbetreiber will den Passagier- und Gepäcktransport bis 2017 vollständig auf Elektroantriebe umstellen und damit einen wesentlichen Teil der gesamten Fahrzeugflotte auf dem Vorfeld ohne lokale Emissionen betreiben. „Mit der anstehenden Erweiterung der Elektroflotte bauen wir unsere Vorreiterrolle unter den Flughäfen als Anwender umweltfreundlicher Antriebstechniken weiter aus. Wir sind stolz darauf, dass wir bereits heute als europaweiter Referenzflughafen für die energieeffiziente und umweltfreundliche Abfertigung gelten. Nach unserem Wissen ist dieser Schritt weltweit einmalig und auf unserem Weg zum fairport ein weiterer Meilenstein“, sagte Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft. Der Landesflughafen